An Weihnachten und Silvester stehen auf dem Friedhof in Reykjavik auf vielen Gräbern Kerzen, was dem ganzen eine ziemlich feierliche Atmosphäre verleiht. Es ist in dieser Zeit auch üblich, die Gräber auf den Friedhöfen zu besuchen.
Friedhof in Reykjavik
Previous post: Verkehrsschilder die 4.
Next post: Ende der Weihnachtszeit
{ 8 comments… read them below or add one }
gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit muss dieser Anblick eine ganz eigene Atmosphäre haben, fast mystisch
sehe alle friedhöfe so aus? mit so alten bäumen, sieht irgendwie richtig einladend aus.
@orangata: Der Anblick ist einfach ziemlich schön. Und lässt sich schwer einfangen, da auf dem Friedhof entlang der Wege auch Lampen stehen. Das Foto ist ein Versuch das zu tun.
@Robert: Ob alle, weiss ich nciht. Es gibt noch den alten Friedhof in Reykjavik, der soll auch sehr hübsch sein, da war ich aber noch nicht. Auf dem Land hängts davon ab, wie die Umgebung so ist. Häufig sind sie da von einer Mauer oder einem Zaun umgeben.
Hallo, mich würde mal interessieren, ob es auf den Friedhöfen in Reykjavik auch Katakomben, Gruften oder ähnliches gibt?
Recherchiere gerade für ein Buch und hatte eigentlich auf eine Kanalisation gehofft, aber die Wasserversorgung findet scheinbar nur mittels Fernrohren statt.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
liebe Grüße, Jordan
Das ist nach meiner Kenntnis nicht üblich. Eine Kanalisation gibt es natürlich, wo sollte sonst das Abwasser hin?
Ich dachte, das würde in ähnlichen Rohren abgeführt werden, also mehr überirdisch … Umso besser, wenn es eine Kanalisation gibt : ) Ist diese wie in Deutschland über Gullideckel erreichbar?
Danke nochmal!
Die Fernwärmeleitung nach Reykjavik läuft schon oberirdisch, in der Stadt ist aber alles unterirdisch verlegt. Und da gibts natürlich auch Zugänge, falls man da mal ranmuss. Genauer habe ich mich damit aber nie beschäftigt, wenn du es detailierter brauchst, wird möglicherweise eine Anfrage bei OR (die machen die Versorgung helfen).
Okay, das ist mir schon mal eine große Hilfe!! Vielen lieben Dank, Christian! : )