Holz war früher in Island ein wertvoller Stoff. So wertvoll, das altes Holz weiterverwendet wurde, solange das noch ging, gestrandete Schiffe komplett auseinandergebaut worden sind und dann als Bauholz verwendet wurden. Eine wichtige Holzquelle kam aus dem Meer selber: Treibholz.
Dieses gehörte dem Besitzer des Landes wo es angeschwemmt worden ist, Diebstahl stand unter Strafe. Und es ist noch immer so, das es mindestens sehr ungerne gesehen wird, wenn man angeschwemmtes Treibholz mitnimmt, da es auch heute dem Landbesitzer gehört. Die Holznot ist allerdings nicht mehr vorhanden, so das man heute an der Küste viele Stämme finden kann. Diese sind teilweise einige 100m von der normalen Flutgrenze entfernt zu finden, was einen Eindruck davon vermittelt, mit welcher Wucht Stürme manchmal aufs Land prallen.
Diese Foto ist an der Südküste der Halbinsel Reykjanes in der Nähe Grindaviks aufgenommen. Die Stämme liegen ca. 300m landeinwärts.
{ 5 comments… read them below or add one }
Ich suche Treibholz für die Herstellung von Innenausbauteilen im
Wellnessbereich. Können sie mir weiterhelfen? Grüße Ulrich Müther,Architekt 45721 Haltern am See
Wenn ich mir im Atlas die Seite der Meeresströmungen ansehe, bin ich immer fasziniert, auf welchem Weg diese Baumstämme aus Sibirien bis nach Island kommen.
hallihallo, ich suche ebenfalls große mengen an großen stämmen treibholzes, irgendein tipp, wo ich heutzutage ( 5Jahre nach dem blogeintrag ;) in island bestellen / kaufen könnte???
beste grüße
geertje jacob
Ich wüsste niemanden, der hier mit Treibholz handelt.
vielleicht mal beim isländischen forstverein Skógræktarfélag ´Islands nachfragen, die wissen sicher, wo man sowas herbekommt: skog (at) skog.is
{ 1 trackback }