Islandpferde (nicht Ponys!) sind in früheren Jahrhunderten eines der wichtigsten Fortbeweungungsmittel Islands gewesen. Und auch heute noch sind sie häufig und beliebt – das Land hat höchstwahrscheinlich mehr Reit- als Radwege. Das Islandpferd ist ein relativ kleines Pferd, das neben den bei Pferden üblichen Gangarten als einziges Pferd eine weitere Gangart, den Tölt berherscht. Dabei hat das Pferd gleichzeitig nur eine oder zwei Hufe am Boden, die Gangart ist dadurch nahezu erschütterungsfrei. Islandpferde gelten als sehr robust und genügsam, es ist hier üblich, sie das ganze Jahr in Herden im freien zu halten. Um Tierseuchen bei diesem für Island so wichtigen Tier vorzubeugen, erliess der Althing, die gesetzgebende Versammlung, bereits im Jahr 930 ein Verbot des Importes ausländischer Pferde, das bis heute gilt. Islandpferde, die das Land einmal verlassen haben, dürfen nicht mehr auf die Insel zurückkehren (was die isländischen Reiter vor Probleme stellt, das sie ihre besten Tiere ja nicht im Ausland haben wollen) und Zaumzeug und Reitstiefel müssen bei der Einfuhr desinfiziert werden.
Islandpferde
Previous post: künstlicher Strokkur
Next post: Update auf WordPress 2.02
{ 14 comments… read them below or add one }
Bin hier über Irgendlink reingestolpert und als ich Island las, musste ich doch mal ein bisschen durch deinen Blog blättern. (:
Sorry, nichts für ungut, aber als Isifan kann ich deinen Kommentar nicht so stehen lassen: Viele Isländer können auch noch eine sechste Gangart, den Pass. (:
Schönes Foto!!!
Dich hat es tatsächlich zum Arbeiten nach Island verschlagen? Habt Ihr noch viel Schnee? Ich war mal im März in Reykjavik und Akureyri und da oben im Norden war alles noch meterhoch zugeschneit. Sehr schön! (:
Wo wohnst Du denn?
LG
Azahar
Danke für den Hinweis. Ich habe es jetzt mal ein wenig neutraler formuliert.
Islandpferde sind die besten Ponys, die man sich nur Vorstellen kann!Sie sind Inteligent, Schön, Temperamentvoll, und vorallem total lieb!!!
Hallo und Hej… Ich bin auch ein totaler Isi Fan !! Ich bin jedes Jahr regelmässig in Dänemark und mache dort Urlaub (da ich auch halb Dänin bin), schon mein ganzes Leben lang und dort wird dann natürlich auch jeden Tag geritten, und zwar auf einem Isländer Gestüt. Dort kann man auch tolle Strandritte machen… Macht total Spaß!!!! Naja viele liebe Grüße und „Hej Hej“ :-)
Hallo!!!!! Bin aus zufall hierher gekommen.. HAbe selbst ein Islandpfers, und war im Sommer 10 tage lang auf Island…einfach nur atemberaubend schön…wir machten jeden tag stundenlange ausritte durch die gigantische isländische Landschaft….ich kann es nur weiter empfählen…
ganz leibe grüsse an alle Islandfreunde!!! :)
So süüüüssss! Habe selber Pferde und reite sehr gerne. Ich war drei jahre auf Islandtrecking.
Ich liebe Isländer! Sie haben genau die richtige Größe. Nicht zu klein und nicht zu groß. Außerdem haben sie so einen lieben Charakter. Ich selber reite auch, habe aber kein eigenes Pferd.
Ich beschäftige mich viel mit Islländer bin aber noch nie auf einem geritten. Könnt ihr mir sagen wie sich Tölt und Pass anfühlen?
Ich finde Isis klasse! Es gibt doch nichts schöneres als zu tölten! Außerdem sind sie umgänglich und man kann fast alles mit ihnen machen. Sie sind so robust und bei Wind und Wetter einsatzbereit
Ich reite auf Isländern und ich habe auch ein Pflegepferd, ich finde es gibt keine besseren Pferde. Außerdem finde ich die Namen scön und sie haben die perfekte Größe. Man kann net so hoch fallen.
Hey Leute,
ich hab auch einen Isländer. Das ist ein super geiler 5-Gang Wallch. Der ist echt klasse. Kennt jemand von euch das Isi-Gestüt Minkens-Hoff? Da steht er nämlich. Ich freu mich schon so derbst auf den Oktober. Da mach ich nämlich ein 2,5 wöchiges Praktikum auf Vindholar und nehm meinen Schatz wahrscheinlich mit.
Hallo, ich bin durch Zufall über Google hier gelandet. Ein sehr netter Bericht + Foto! Es ist schon sehr merkwürdig für uns, mitten in der Stadt Reiter sogar mit Handpferden zu sehen.
Viele Grüsse: Regine
Hey…wollte noch mal etwas zu den Gangarten loswerden! Islandpferde können bis zu fünf Gangarten haben (nicht 6 – Azahar!): Schritt, Trab, Galopp (Grundgangarten) und zusätzlich Tölt und Rennpass.
Nur so zur Info ;-)
Ansonsten ganz nett, könnte etwas ausführlicher sein^^ Schönes Foto!
Viele Grüße, katharina
Hey
Also ich war auch mal auf Island also im Winter und wir sind auf der Laxnes farm in der nähe von Reikjavik ausgeritten es ist einfach nur toll auf Island.
Frage: wie kommt mann dazu ein 2,5 wöchiges Praktikum auf Island zu machen?….
und noch zum Thema Gangarten…Isländer können bis zu drei gangarten lernen aber keine 6 es gibt keine pass+rennpass ,denn das ist das gleiche…
{ 1 trackback }