Eins der wichtigsten isländischen Hinweissschilder ist das auf Schwimmbäder.
Schwimmbäder gibt es, der geothermalen Energie sei dank, überall in Island. Viele davon sind Freibäder, und wenn es kalt ist, gehört neben den Badesachen (die man in Island immer dabeihaben sollte) auch eine Mütze ins Gepäck. Baden gehört in Island schon lange zur Kultur, schon alte Häuser aus dem 12. Jhd. hatten teilweise Badestellen.
{ 4 comments… read them below or add one }
Also, so heiße Quellen gibt es da? Wow. Ich bin neidisch!!!!
Sicher gibts das hier. Island ist vulkanischem Ursprungs, ein guter Teil des Stroms wird mit geothermaler Energie erzeugt, Reykjavik wird komplett so geheizt. Da sind auch noch ein paat Schwimmbäder mit drin :-)
Ich kann mich erinnern, daß es beim Duschen manchmal ein wenig nach faulen Eiern roch und das Wasser sehr weich ist. Hat mich nur am Anfang gestört.
Jette: Das mit dem Geruch nach faulen Eiern ist unterschiedlich stark, je nachdem, wo man wohnt. Und man gewöhnt sich sehr schnell daran.