An sich nichts besonderes ist das Schild, um das es heute geht:
Hügelige Strasse. Interessant ist allerdings die angegebene Gültigkeitsdauer von 43km, das ist etwas, was einem in Mitteleuropa eher sehr selten zu Gesicht bekommen dürfte. Aufgenommen wurde das Schild an der Strasse 864 auf dem Weg zum Dettifoss. Diese Strasse ist ungeteert und daher etwas holperig.
{ 6 comments… read them below or add one }
Die angegebene Länge ist ungewöhnlich, aber auf deutschen Autobahnen ist auch öfter mal wegen Straßenschäden das Tempo begrenzt. Leider auch gerne mal deutlich mehr als 10 km. Ungeteert ist mir dabei allerdings noch nicht untergekommen :-)
@Michael: Die Qualität der dahinterstehenden Strasse ist trotzdem ziemlich verschieden. Und wenn auf einer Schotterstrasse darauf hingewiesen wird, ist das schon zu beachten…
Holla… Steht das Schild immer noch da? Ich dachte immer, das wär schon lange geteert… bei all dem Teer und Beton, den die Jungs am Dettifoss verbaut haben, wär das doch wohl locker drin gewesen?
Die Strasse war Anfang Juni nicht geteert. Und wo ist am Dettifoss Teer und Beton verbaut?
Hm. Wir hatten letztmalig vor sechs Jahren das Vergnügen. Damals war man gerade dabei, den Parkplatz direkt über dem Dettifoss zu befestigen – kann natürlich sein, dass es nur das routinemässige Ausbessern nach dem Winter war – und es gab erstmals eine im Vergleich zu vorher edel befestigte Treppe nach unten zur Jökulsa (a bru? a dal? a fjöllum? … ich konnte mir das noch nie merken ;) ), an der auch fleissig gewerkelt wurde.
Wir hatten seinerzeit angenommen, dass das die ersten Schritte zur kompletten touristischen Erschliessung der Katarakte samt Straßenbau waren… Insofern meine Bemerkung über „Teer und Beton“. Ich merk’s schon: Wir müssen unbedingt wieder hin :)
Der Parkplatz ist dieses Jahr geschottert, wie auch der ganze Weg. Lustig war der Fahrer eines Yaris, der auf dem Parkplatz fragte, ob es auch einen besseren Weg zurück gäbe…
Die Treppen sind natürlich recht bequem und auch die Wege sind da ja tourimässig ausgebaut. Das ist die Jökulsa a fjöllum.
Und wieder hinfahren ist ganz sicher gut :-)