Das es auch in Island Tankstellen gibt, ist wohl weder verwunderlich noch etwas besonderes. Schliesslich sind die Isländer doch sehr mit ihren Autos verbunden, und im Land sind bei einer Gesamteinwohnerzahl von etwa 300.000 Menschen ca. 190.000 Autos zugelassen. Wer die Dimensionen kennt, wird das auch verstehen. Nur lohnt es sich halt nicht überall Tankstellen zu bauen, die man aus Deutschland kennt, die mit Personal besetzt sind, da dort zuwenig los ist. In den dünnbesiedelten Gegenden liegen die Tankstellen dann teilweise auf den Höfen und wer tanken will, muss beim Hof klingeln. Eine andere Variante sind Automatiktankstellen, die es im ganzen Land gibt. Dort kann man dann an einem Automaten sagen, für welche Summe man tanken will, und bezahlt mit Bargeld (Scheinen) oder der Kreditkarte (Eingabe der PIN ist hier erforderlich). Das ist eine häufige Variante bei Tankstellen in Städten, die nachts schliessen, in einigen Gebieten kann man aber auch nur so tanken. Und manche dieser automatischen Tankstellen akzeptieren auch ausschliesslich Kreditkarten…
Im Bild zu sehen ist die Tankstelle in Anarstapi auf der Halbinsel Snaefellness. Das kleine weisse Kästchen an der Tanksäule ist die Einheit, über die die Bezahlung abgewickelt wird. Übrigens: An „normalen“ Tankstellen gibt es neben den Selbstbedienungssäulen teilweise auch welche mit Service, wer dort tankt, zahlt einen etwas höheren Treibstoffpreis.
{ 9 comments… read them below or add one }
Schön finde ich auch (gleiche Szenerie)
http://www.flickr.com/photos/rebba/105267960/in/set-367963/
Nette Szenerie! Sowas wie EC-Karten gibts dort nicht?
@jp: Ja, das ist auch sehr nett. Weisst du, wo das genau ist?
@Michael: Maestro geht meistens auch, aber halt nicht immer. Und gerade für sehr abgelegene Tankstellen kann ich mir vorstellen, das es sich nicht lohnt, alle Karten die es so gibt, anzubieten, weil zuwenig Umsatz damit erzielt wird. Ist wohl letztendlich eine Kostenfrage.
Wie liegen denn die Preise von Diesel und Benzin bei dir? Und Super kann man wahrscheinlich dort nicht tanken oder?
Robert: Die Preise liegen so zwischen 120 und 130 Kronen/l, Diesel ist ein wenig günstiger als Benzin. Super gibts natürlich schon, allerdings nur bei relativ wenigen Tankstellen.
120 Kronen sind knapp 15 Euro. Bist du sicher, dass das so teuer ist? Anders als die deutschen Tankstellen erinnert diese Tankstelle nicht gerade an einen „Mini Supermarkt“ ;)
Nene, du verrechnest dich da um eine Zehnerstelle. Ein Euro entspricht aktuell (Dezemember 2007) ungefähr 90ISK, das heisst die 120ISK entsprechen etwa 1,30 Euro.
Super Foto gefällt mir sehr gut!
Ich war gerade 2 Wochen in Island und kann dies nur bestätigen… fast hätte ich ein Problem damit gehabt… aber mich haben 2 holländische Touristen „gerettet“, deren Karte funktionierte…