Wer in Island unterwegs ist sieht (und riecht dann meistens auch) solche Trockengestelle:
Dort werden dann entweder ganze Fische getrocknet um den in Island so beliebten Trockenfisch zu erzeugen (der wird hier gerne mit Butter bestrichen gegessen, und auch im Kino als Snack habe ich das schon erlebt) oder Fischköpfe getrocknet, die nach Afrika exportiert werden (da weiss ich allerdings nicht, wofür). Die ganze Sache ist ausgesprochen anrüchig und wer den Gestank nach ollem Fisch nicht mag, sollte einen Bogen um solche Gestelle machen bzw. auf die Windrichtung achten.
{ 6 comments… read them below or add one }
Die Fotos sind wiedermal toll! Ich kann förmlich den Fisch riechen ;-)
Merkwürdiger Geschmack, aber okay. Wir haben damals ein paar mitgenommen und verschenkt – hat keiner gegessen, war allen suspekt.
@Melli: Sei froh, das du es nicht riechen kannst.
@Jette: Zum Geschmack kann ich nix sagen, das habe ich bisher noch nicht probiert. Und ich würde vermutlich auch Ärger bekommen…:-)
Ja, der Geruch, so eine Mischung aus Parmesan, nassem Hund und verschwitzten Füßen. Und halt Fisch.
-immer dieses weinerliche und mimosenhafte Rumgedruckse: Trockenfisch schmeckt super! Oder lebe ich schon zu lange in Norwegen !? ;)
Trockenfisch ist gesund und schmeckt. Besonders wenn man ihm mit Butter bestreicht, wie die Isländer. Meine Lieblingssorte ist Haddock, hmmm. Wenn ich lange nicht in Island war, ist das nach geräuchertem Lamm auf Fladenbrot das erste, dann weiß ich wieder wo ich bin. Die Fischköpfe werden, wie Garum im alten Rom, zu Würzsauce verarbeitet. Das stinkt dann wirklich…