Wie bereits beschrieben, findet aktuell der Pferde- und Schafsabtrieb statt. Diese Tiere sind dann bunt gemischt und müssen wieder ihren eigentlichen Besitzern zugeordnet werden, diese Identifizierung geschieht über die Ohrmarken. Am letzten Wochenende waren wir nun unterwegs und sind am Thingvallavatn zufälligerweise an einer solchen Sortieraktion vorbeigekommen und haben uns das ganze dann nicht entgehen lassen.
Auf dieser Weide befinden sich bereits hunderte aus der Region zusammengetriebene Schafe, die noch sortiert werden müssen.
In dieses Gatter werden die Tiere dann in der Mitte getrieben, und dann auf Pferche ringsum verteilt.
Das ganze ist eine Gemeinschaftsarbeit, alle Besitzer von Schafen sowie deren Familien sind dabei mit von der Partie.
Auch Kinder sind damit beschäftigt, die Ohrmarken abzulesen, was nicht immer so ganz einfach ist. Aber auch sie waren mit vollem Einsatz und viel Spass bei der Sache.
Das ausortieren der identifizierten Tiere ist aber eher eine Arbeit für die Erwachsenen, da die Tiere zum einen nicht ganz leicht und zum anderen auch recht störrisch sind.
Bereits sortierte Tiere kommen in ein extra Gatter.
Die Tiere stehen anfangs so dicht beieinander, das zwischen ihnen praktisch kein Platz ist.
Vollständig gefülltes Gatter, das sortieren beginnt…
Trotz der Enge versuchen die Tiere durcheinander zu rennen. Das ganze ist eine sehr eindrucksvoll, nicht nur von optischen (wo sieht man sonst so viele Schafe so eng beieinander) sondern auch von akkustischen her, wenn hunderte Tiere durcheinander blöken. Wer die Chance hat sich das anzusehen, sollte es sich nicht entgehen lassen.
{ 2 comments… read them below or add one }
Man, das muss wirklich toll sein. Ich will auch…
Das sortieren ist ziemlich harte Arbeit. Ich war froh, das ich nur zusehen musste. Und ja, es war ziemlich nett.