Nordlichter sind ein Phänomen des hohen Nordens. In Island kann man sie im Winter häufig recht gut beobachten (so denn die äusseren Bedingungen das zulassen). Warm anziehen sollte man sich dabei allerdings, den klare Nächte sind meistens auch recht kühl. Neulich gabs es in der Vorhersage (dort unbedingt auch die kurzfristige Vorhersage beachten) die Prognose auf hohe Aktivität und wir beschlossen unser Glück mit einer Fahrt ins Umland zu versuchen.
Umland deshalb, weil es im Grossraum Reykjavik idR einfach deutlich zu hell ist, um Nordlichter (besonders wenn sie schwächer sind) vernünftig beobachten zu können.
Es ging zunächst in Richtung Mosfellsbaer und dann auf die Strasse zum Thingvellir. Zu sehen war erst einmal nichts, aber das war nicht unerwartet. Als wir dann das Licht der Stadt hinter uns gelassen hatten, waren bereits aus dem Auto schwache Polarlichter zu sehen, beim Halt an einem Parkplatz neben der Strasse waren sie dann sehr gut zu sehen (ausserdem kann man beim Fahren ja schlecht dauernd auf den Himmel achten).
Die Polarlichter dieses Abends waren intensiv und sogar leicht rot gefärbt, was nur bei recht starken Ausbrüchen der Sonne passiert. Nachdem wir dieses Schauspiel eine Weile beobachtet hatten, fuhr hinter uns ein grosser Bus auf den Parkplatz, an Bord die „Northern Lights Tour„. Die kann man für vielversprechende Abende buchen und dann dieses Phänomen auch besichtigen, wenn man kein Auto zur Verfügung hat. Wir haben dann relativ schnell beschlossen die Gruppe mit ihren den Himmel anblitzenden (auch Handykameras wurden gesichtet) Teilnehmern hinter uns zu lassen und uns einen anderen Standort zu suchen. Da waren wir auch erfolgreich und haben später extrem aktive und sich sehr schnell bewegende und auch sehr helle Nordlichter beobachten können.
{ 7 comments… read them below or add one }
Oh Mann, wie wunderbar … bzw. wie GEIL!! Herrlich!!!
Wirklich wunderbar! Man glaubt es kaum, dass es sie wirklich gibt.
Hi! Sorry, „off topic“: Magst Du vielleicht an meinem Chitime-Wichteln teilnehmen? :-) Würde mich freuen. Liebe Grüße, die Chikatze
Ja, die sind absolut faszinierend. Und wenn ich eine Chance habe, welche zu sehen, dann nutze ich sie auch.
@Chikatze: Ist in der Zeit bei mit leider schwierig, deshalb lieber nicht.
Wunderschöne Bilder!
Da wir bisher immer nur bis Ende August/Anfang September dort waren, haben wir nur ganz weiße gesehen. Man muss sich flach auf die Erde legen und sie wie wehende Vorhänge oder wie eine Glocke auf sich herunterkommen lassen – ein unbeschreibliches Erlebnis.
Beautiful breathtaking pictures, though I’d have loved to read the comments as well … in English!! Thanks anyway they’re fab!
Thanks for the comment. You can find pictures with english descriptions in my photoblog:
http://foto.snaefell.de