Feinstaub ist auch in Island ein Thema, allerdings geht es dabei nicht um Abgase alter Autos (von denen es hier nicht wenige gibt). Bedingt durch das trockene (und damit sehr schöne) Wetter, sammeln sich im Moment verstärkt Feinstäube in der Luft, ein grosser Teil davon wird durch die Spikes in den Winterreifen der Autos verursacht. Diese reissen feine Partikel aus der Asphaltschicht der Strasse, beschädigen sie dadurch und sorgen für eine hohe Staubbelastung, in den letzten Tagen wurde der Luftgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter jeden Tag teilweise deutlich überschritten. Die Empfehlung dazu war sich möglichst wenig draussen aufzuhalten, was bei dem schönen und kalten Wetter natürlich ein wenig schade ist. Abhilfe wird wohl ab dem Wochenende wärmeres und feuchteres Wetter schaffen, das die Partikel dann regelrecht aus der Luft wäscht.
Feinstaub und Luftverschmutzung
Previous post: Preissenkungen
Next post: Verkehrsschilder die 16.
{ 2 comments… read them below or add one }
Feinstaub durch die Winterreifen? Das wußte ich nicht, dass das so ein Problem sein kann.
Die Winterreifen (die man übrigens nur im Winter fahren darf, im Sommer ist das nicht erlaubt) haben Spikes. Und damit wird der Strassenbelg schon geschädigt.