Auf den Westmännerinseln werden Papageientaucher traditionell gejagt.
Damit die Tiere dabei nicht zu stark dezimiert werden gibt es eine Quote, danach dürfen im Jahr knapp 100.000 Tiere erlegt werden.
Diese Jagd steht jetzt möglicherweise vor dem Aus, da die Anzahl der brütenden Paare stark abgenommen hat und so erheblich weniger Jungvögel aufwachsen. Als Grund dafür wird ein starker Rückgang bei der Hauptnahrung des Papageientauchers angesehen, des Sandaales.
Der Grund für diesen Rückgang ist nicht bekannt, gefischt wird er in isländischen Gewässern nicht. Meereswissenschaftler nehmen eine Kombination aus wärmerem Wasser sowie einem erhöhten Salzgehalt an.
Papageientaucher mit Beute.
{ 4 comments… read them below or add one }
Der sieht ja faszinierend aus!
Dumme Frage… haste die mal probiert? Drei Stück geben eine Mahlzeit, sagt man, aber… schmecken die wirklich nach Fisch?
(Frage ist ernst gemeint… ich hab die am Tisch mal abgelehnt und statt dessen Lamm genommen, was eine gute Wahl war ;) )
Wenn man meint, dass die nach Fisch schmecken hat man aber eher komischen Fisch serviert bekommen.
Anders gesagt: ein wenig kräftig – ich würde fast sagen tranig schmecken sie schon, aber mit Fisch hat das nichts zu tun. Nur mit Geflügel im weitesten Sinne eben auch nicht.
Ja, habe ich. Es schmeckt ein kräftig und ein wenig tranig, nach Fisch eigentlich nicht. Oder nur, wenn man den Fisch sowieso nicht mehr essen mag. Ich wüsste nicht, womit ich es vergleichen sollte.