It’s summertime – das heisst hier 16-17 Grad, fast kein Wind, kurz gesagt also T-Shirtwetter. Und so laufen die Einheimischen hier auch rum – T-Shirt, kurze Oberteile usw. Nur die Touristen fallen durch ihre Goretexjacken auf :-)
Und auch wenn es nicht sehr warm klingt, wenn man die hiesigen Temperaturen gewöhnt ist, dann ist das warm. Und in den Cafes stehen entsprechend auch die Stühle und Tische draußen und sind gut besetzt.
Das warme regenlose (ja, das gibts hier) Wetter führt zumindest im Süden zu einer recht großen Dürre unter der die Bauern leiden.
Und wir sind (wie ihr wohl gemerkt habt) jetzt aus dem Urlaub zurück – ich kann die Westfjorde nur empfehlen. Die sind touristisch völlig zu unrecht nicht so populär. Großartige Landschaft, Vögel und nettes Wetter, was will man mehr?
{ 7 comments… read them below or add one }
Mir war heute sehr kalt, ich hätte mich bestimmt nicht ins Freie gesetzt. Aber morgen soll es ja bei uns sehr warm werden. Das wäre schön
Yes its summertinme….and in Island more daylight!!!
I´m from Spain, more hot but less time of light
Nett, dass auch Du den Begriff *T-Shirt-Wetter* kennst. Ist man erst mal ein paar Tage auf der Insel, empfindet man 15 Gräder über Null, windstill, genauso sommerlich wie Einheimischen… ging uns jedenfalls so.
Damals hatten wir (in Stykkishólmur) Mitte Juli sogar 21°.
Ich mag ja dieses frische Sommerwetter!!
Wir hatten hier heute im Reykjaviker Raum bis 22°C, beim wandern war das echt teilweise zu warm. Ansonsten ist das doch sehr angenehm.
Jájá! Das höchste hier waren 25,2°C. Und das im Schatten. Wir arbeiten allerdings auf dem Berg im prallen Sonnenschein, da war wirklich wochenlang T-Shirt-Wetter und wir haben trotzdem den ganzen Tag geschwitzt. Jaja, der Sommer war sehr heiß und furztrocken. Eher ungewöhnlich.
Ich war vom 9. bis zum 18. August in Island. Mal abgesehen von den ersten beiden verregneten Tagen, hatten wir super Wetter. Damit hatten wir echt nicht gerechnet. Da macht das Trekking im Hochland richtig Spass!