Das neue Jahr beginnt leider nicht besonders gut – nachdem es bereits einige Feuer in alten Gebäuden gab, ist in am 02. Januar jetzt die Kirche in Krýsuvík erwischt. Das Gebäude brannte buchstäblich bis auf den Boden nieder, der Grund ist unklar. Da die Kirche aber keine elektrische Installation besitzt, liegen entweder Brandstiftung oder unvorsichtiger Umgang mit Feuer nahe, die Polizei ermittelt. Gebaut wurde die Kirche, die eine der ältesten Holzkirchen im Land war 1857. Glück im Unglück ist, das der Altarschmuck, das Altarbild und andere Verzierungen aktuell im Museum waren und so erhalten geblieben sind. Bilder gibt es hier zu sehen.
Kirche in Krýsuvik abgebrannt
Previous post: Dinner for one
Next post: Isländischer Präsident legt Veto ein
{ 6 comments… read them below or add one }
Traurig! Wir waren 2003 dort, haben das Kirchlein aber nur von außen gesehen, und es auch nicht fotografiert (es war gerade ein miserables Wetter). Also ganz fort…
Immer, wenn ich bei Ihnen vorbei komme, ist gerade etwas abgebrannt.
Wo lagt die Kirche denn genau? Ich habe den Ort nicht gefunden.
Den Eindruck könnte man wirklich bekommen, so ganz stimmt er aber nicht. Die Kirche liegt ein wenig südlich des Kleifarvatn, siehe hier: http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=63.868472,-22.060804&spn=0.028276,0.087461&t=h&z=14 da liegt sie ziemlich genau in der Mitte des Bildes.
Ein Freund aus Island hat uns davon erzählt. Sehr schade, wir waren noch vor einem Jahr dort. Krýsuvík befindet sich ein Stück südlich des Kleifavatn an der 427, kurz nach der Gabelung . (In maps.google einfach mal „Kleifarvatn“ eingeben…) http://img.geocaching.com/cache/log/813d7a17-203a-4267-83a2-d8d2bb510a40.jpg
Dankeschön:-)
Da war ich schon, und hab sogar.Fotos gemacht.
Wird sie denn wieder aufgebaut?
Ob sie wieder aufgebaut wird? Keine Ahnung. Aber ich vermute es mal. Fotos habe ich auch noch und werde sie in den nächsten Tagen mal zeigen.