Nachdem ich neulich darüber berichtet hatte, das die kleine Kirche in Krýsuvik abgebrannt ist, hier noch ein paar Fotos.
So sah die Kirche vor dem Feuer aus, das Bild entstand im Frühjahr 2009.
So siehts an dieser Stelle im Frühjahr 2010 aus. Mittlerweile schliesst man Brandstiftung aus und vermutet eine nicht komplett erloschene Kerze als Brandursache.
{ 7 comments… read them below or add one }
Ein schönes Bildpaar. Und schade um das Gebäude.
Wie weit ist eigentlich der nächste Ort entfernt? Ich frage deshalb, weil auf beiden Fotos ein Kreuz – wahrscheinlich ein Grab zu sehen ist? Wer ist da so einsam begraben? Und was wird aus dem Grab, jetzt wo die Kirche nicht mehr da ist? Liebe Grüße – Sylvia
Die nächstgelegenen Orte sind entweder Grindavik (das dürften so etwa 20km sein) oder Hafnafjördur (vielleicht 10km). Du darfst aber nicht vergessen, das die Kirche ziemlich alt ist (von 1857), und es damals in der Gegend noch Höfe gab, die mittlerweile lange aufgegeben sind. Eine Kirche einfach so in die Landschaft zu stellen, fiel jedenfalls damals wohl niemandem ein. Wer da begraben liegt weiss ich nicht, ich kann mal schauen ob ich Fotos habe, auf denen das zu lesen ist, ansonsten schaue ich mal, wenn ich da irgendwann mal wieder vorbeikomme. Das ganze wird weiter erhalten werden, ich vermute auch mal stark, das man die Kirche wohl wieder aufbauen wird.
Hallo Christian, vielen Dank für Deine Infos. Ich hab nochmal auf unsere Reiseroute in Island für den Sommer geschaut. Eigentlich müßten wir gegen Ende der Reise durch Hafnafjördur kommen. Wer weiß, vielleicht kann ich sogar selber nachschauen, wer da begraben liegt – na, das wär was!
Begraben liegt da ein Sveinn M. Björn… (wahrscheinlich Björnsson) – ich habe die Foto in der Vergrösserung angeschaut; da das Kreuz aber weihnachtlich geschmückt war (die Aufnahme stammt vom 24.12.2009), konnte ich die Inschrift auf dem Bild nicht mehr vollständig entziffern:
http://www.flickr.com/photos/49609719@N00/4211651172/in/set-72157623051425394/
Die Örtlichkeit wird wohl entzaubert sein jetzt – für jemanden, der noch nie dort gewesen ist, ist das wahrscheinlich weniger nachvollziehbar und weniger schmerzlich; ich kanns jetzt noch nicht fassen, dass dieses Kirchlein nun einfach so weg ist und werde im April wohl ziemlich belämmert dreingucken, wenn ich wieder dort stehe…
Auf facebook hat sich eine Unterstützungsgruppe mit bereits über 3000 Mitgliedern zusammengetan:
http://www.facebook.com/home.php?#!/pages/Endurreisn-Krysuvikurkirkju/382654335410
Wenn man da um die Kurve kommt und die Ecke kennt, ist das ganze ziemlich leer. Da fehlt schlicht was.
Danke an a.more.s für das Grab-Foto bei flickr. Schon Klasse, was das Internet alles ermöglicht.