Der Luftraum weiter Teile Europas ist immer noch ganz oder teilweise geschlossen, wann sich die Situation bessert, weiss niemand.
Diese Karte gibt eine Prognose der Luftraumsperrungen bis Sonntag, dem 18. April, 6h GMT an und die sieht nicht besonders hoffnungsvoll aus.
Die Schäden für die Fluggesellschaften belaufen sich auf geschätzte 150 Millionen Euro pro Tag, zusätzlich sind die Aktien der Fluggesellschaften gefallen. Und auch wenn morgen wieder geflogen werden könnte, würde es noch ein paar Tage dauern, bis sich der Verkehr wieder normalisiert hat. Grund dafür sind die grossen Mengen an Passagieren die jetzt gestrandet sind und auch das ein guter Teil der Flugzeuge vermutlich nicht am richtigen Einsatzort steht.
Es bleibt nur zu hoffen, das sich entweder die Windrichtung bald ändert oder der Vulkan weniger Asche ausstösst.
{ 2 comments… read them below or add one }
Es gibt noch einen weiteren Grund warum der Flugverkehr sich erst langsam normalisieren wird. – Die Flugzeuge stehen nicht da wo sie geplanter Weise stehen sollen. Das totale Chaos.
Hoffen wir, dass sie sich trotz Chaos gut organisieren können … Zeit zur Planung besteht ja!
Trotz all diesen chaotischen Zuständen hat sich unsere Bundeskanzlerin mit dem Auto von Rom aus auf den Rückweg gemacht …. sie hat ganz bewußt auf ein Heli-Hopping von Station zu Station verzichtet, das rechne ich ihr hoch an.