Heute gibt es als nette Sonntagsbeschäftigung etwas zum basteln.
Der British Geological Survey hat ein 3D-Faltmodell des Eyjafjallajökull veröffentlicht. Dieses zeigt einen Schnitt durch die Erdkruste und den Vulkan mit Aschewolke und ist ziemlich detailliert – auch wenn die Grösse des Vulkans nicht maßstabsgerecht (also grösser) ist, um das ganze anschaulicher zu machen.
Ich habe die Anleitung mit Genehmigung des BGS übersetzt, wer also gerne basteln möchte, kann loslegen.
Download and assembly instructions
- Download des 3D Modell Faltbogen (1,5MB PDF)
- Beide Seiten des PDF auf einem A4-Drucker ausdrucken – schweres Papier oder Karton funktioniert hier am besten.
- Teile des Modells ausschneiden
- Aschewolke
- Basis
- Gipfel und Krater
- Aschewolke: Falten und beide Hälften zusammenkleben
- Basis: Loch in der Mitte ausschneiden
- Basis: Entlang der dicken schwarzen Linien falten und die Klebestellen zusammenkleben. Trocknen lassen.
- Gipfel und Krater: Falten, so wie unten in den Bildern gezeigt
- Gipfel und Krater an die Basis kleben – das kann etwas kompliziert sein
- Aschewolke an Gipfel und Krater kleben
Benötigt wird: | ![]() |
---|---|
Zusammenbau der Basis und der Aschewolke | ![]() |
Gipfel und Krater falten | ![]() |
Gipfel und Krater zusammengebaut | ![]() |
fertiges Modell | ![]() |
Reproduced with the permission of the British Geological Survey ©NERC. All rights Reserved
{ 0 comments… add one now }