Seit etwa elf Uhr heute früh gibt es am Eyjafjallajökull eine erheblich gestiegene Erdbebenaktivität. So gab es in der ersten Stunde etwa 45 kleine Beben von 20km bis in sehr geringe Tiefen. Diese Aktivität tauchte hier bereits sehr kurze Zeit später in den Nachrichten auf, Experten gehen aktuell davon aus, das sich massiv Magma den Weg nach oben bahnt und kein Grund zur Sorge besteht. Was wirklich passieren wird, muss abgewartet werden.
Erdbebenkarte am Eyjafjallajökull mit Erdbebenschwarm.
Kurz nach Beginn der Erdbebenserie veränderte sich die sichtbare Aschewolke des Eyjafjallajökull derart, das sie zum einen erheblich dunkler wurde (aso vermutlich mehr Material ausgestossen wird) und zum anderen höher in den Himmel stieg als vorher.
Aschewolke von Hvollsvöllur aus gesehen.
{ 6 comments… read them below or add one }
Also: Es bleibt spannend….
Ich denke auch. Der vulkan war ja schon für einige Überraschungen gut.
Hallo !!!
Sehr spannender Blog ;-)) – bin zufällig hierauf gestoßen, weil ich mich für die ganze Sache interessiere, da ich in 2 Wochen eigentlich für 6 Tage nach Irland fliegen wollte… Flug ist gebucht …mal sehen, was passiert und ob ich es riskiere zu fliegen. – leider kann ichs mir nicht leisten, ne woche irgendwo stecken zu bleiben.
Danke für all die Informationen !! Super
Geli aus Franken
Ich denk‘ immer: die Katla ist ruhig, die Katla ist ruhig (by the way: die oder DER Katla!?)… möge das noch lange so bleiben…
Es ist die Katla.
… dachte ich ja auch, doch die Berichterstattung in den deutschsprachigen Medien spricht abwechslungsweise von DIE Katla oder DER Katla, was mich dann letztlich doch leicht verwirrte… gewisse Dinge scheinen endlos unklar und nicht auszurotten zu sein – siehe auch die endlosen Diskussionen um DER oder DAS Blog bzw. Weblog, obwohl die genaue Bezeichnung längst glasklar definiert ist… Danke für die Bestätigung – und die Fundstücke, die du hier immer zu Tage förderst.