Für Island stellen die erhaltenen Handschriften die seit der Besiedelung angefertigt worden sind, einen kulturellen Schatz dar, der seinesgleichen sucht. So lassen sich beispielsweise aus dem Landnahmebuch nachvollziehen, wer wann und wo gesiedelt hat usw. Ein weiterer Teil der Handschriften sind alte Lieder, Gedichte und Sagen.
Diese Handschriften sind aber leider nicht nur in Island, sondern teilweise auch in Dänemark in Museen und Bibliotheken im Bestand, so das sie für die Forschung nicht einfach und für die Öffentlichkeit kaum zugänglich sind. Dieses Problem ist jetzt zumindest teilweise überwunden, da ein grosser Teil der Handschriften jetzt online verfügbar ist.
Auf der Seite handrit.is finden sich Schriften aus der Sammung des Árni Magnússon Museums in Kopenhagen, der National- und Universitätbibliothek in Island und des Árni Magnússon Instituts für Islandische Studien. Es gibt ausserdem Zugang zu Fotos der Manuskripte. Für das Project sind ca. 200.000 Seiten aus 851 Handschriften gescannt worden.
{ 4 comments… read them below or add one }
Christian, für diesen Link kann ich Dir echt nur virtuell um den Hals fallen und Dir sagen, dass Du ein Schatz bist! Klasse!
Und ich kriege immer einen Seiten-Ladefehler :-(.
Anscheinend gibts da im Moment Serverprobleme – ich bekomme die Seite auch nicht zu sehen. Funktioniert hats, sonst gäbs kein Bild zum Beitrag.
Versuch es mal da:
http://www.handritinheima.is/
{ 1 trackback }