Die Cornell-Universität hat von Daniel Willard Fiske über 400 Bilder verschiedener Fotografen vererbt bekommen, die Island und die Faröer Inseln zeigen.
Die Bilder sind hauptsächlich von Frederick W.W. Howell, einem britischen Maler, Künstler und Fotografen aufgenommen, der Island und die Faröer Inseln um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert bereist hat. Dabei entstand eine beeindruckende Sammlung von Fotos die Menschen, Natur und Städte zeigt. Ein weiterer (weitaus kleinerer Teil) dieser Sammlung stammt vom amerikanischen Fotografen Henry A. Perkins und Magnús Ólafsson, einem Isländer. Die Bilder wurden 1923 von ihrem ersten Kurator, Halldór Hermannsson, in sechs Aben organisiert und mit zusätzlichen Informationen versehen.
Das interessante an dieser Sammlung ist, das die Bilder mittlerweile digitalisiert sind und von der Cornell Universitätbibliothek über Flickr im Internet zu sehen sind. Wer viel Zeit hat und sich für isländische Geschichte interessiert, findet diese Bilder hier. Eine kleine Auswahl zeige ich hier im Beitrag, dabei ist es interessant zu sehen, wie stark sich manche Orte verändert haben und wie wenig andere. Die Bilder geben auch einen Einblick in die Lebensbedingungen und Gewohnheiten zu dieser Zeit.
Domkirche und Parlament in Reykajvik. Der Platz davor sieht aus, als würde er landwirtschaftlich genutzt, heute liegt hier Austurvöllur, einer der zentralen Plätze Reykaviks mit Hotels und Cafes.
Die Vesturgata in Reykjavik. Heute dominiert hier eine deutlich höhere Bebauung, solche kleinen Einzelhäuser gibt es dort kaum noch.
Herstellung von Trockenfisch in Reykjavik. Der Fisch wurde dort an der Luft und in der Sonne getrocknet.
Isländische Packpferde. Um 1900 gab es wenige Strasse, weite Bereiche des Landes waren nur per Schiff oder Pferd zu erreichen. Transporte wurde so mit Packpferden durchgeführt.
Der Eyjafjallajökull von Thórsmörk aus gesehen.
Der Gullfoss um 1900. Die ganze Gegend sieht heute noch genauso aus, es sind lediglich einige Hochspannungsleitungen im Hintergrund hinzugekommen.
Foto der Röhre des Geysir nach einem Ausbruch.
{ 0 comments… add one now }