Das Seljavallalaug ist eines der älteren Freibäder im Süden Islands, das mit geothermalem Wasser gefüllt wird. Das es südlich des Eyjafjallajökull liegt, war es durch die Ascheniederschläge recht stark betroffen. Die folgenden beiden Fotos stammen aus der Ausgabe des Frettabladid vom 03. Juli, sie zeigen das Schwimmbad einmal während der Reinigungsarbeiten und dann letzte Woche. Erstaunlich finde ich, wie gut sich die Natur regeneriert hat.
Reinigungsarbeiten am Seljavallalaug.
Diesselbe Gegend einige Wochen später.
{ 12 comments… read them below or add one }
Witzigerweise sieht es so aus, als hätten sie die Asche kurzerhand ins Wasser gekippt.
Hallo Christian, ist der Eyjafjallajökull wieder aktiver? Ich habe gerade bei der Webcam in Geysir eine dicke Dampfwolke gesehen und dann die Kameras direkt am Vulkan angesehen. Das sieht zwar weiß aus, als denke ich Wasserdampf aber doch doller als in letzter Zeit.
Ja, das ist er in der Tat. Die Ursache ist noch unklar, aber es reicht ja schon aus, wenn Wasser aus dem Kratersee mit der immer noch sehr heissen Lava in Kontakt kommt.
Hmm, die Bilder sind aber vom ’neuen‘ Seljavallalaug, oder? Ist das denn wieder geöffnet? Als ich die letzten Jahre dort vorbeischaute, waren sowohl Zeltplatz wie auch Schwimmbad stets geschlossen.
Liebe Grüße von einer grad heimgekehrten
Marled
Ja, das ist das neue Bad.
Das alte Bad konnte man im Juni benutzen, es war nur etwas aschig und staubig dort und klares Wasser sieht anders aus… Aber das wird bestimmt wieder.
mal sehen, wann mein allerschönster Badeplatz auf Island wieder grün wird, solange ist das dann der warme Fluss bei Hveragerði…
Ich kenn echt nur das „Alte Selljavallalaug“. Schön abgelegen und kaum besucht.
Wo ist eigentlich das „Neue“?
Kurz vor dem Parkplatz, von dem Du den „Tonnen“ und den Rohren zum alten Bad folgst, findest Du es auf der linken Seite.
Ist hinter einem Bretterzaun versteckt…
Danke Michael,
mal schaun, wie´s dort imMärz aussieht. Baden vlt. nicht aber Pause machen!
War letzte Woche am alten Bad(das Neue ist im Winter zu).
Es liegt voll mit Asche, man kann aber drin Baden, da schon einiges durch den Wasserfluss ausgespült wurde. Bahnen schwimmen ist nicht, aber liegen wie im Moorbad ist auch genieal. Die Gegend sieht etwas anders aus als früher…..Wenn man vor dem Neuen Bad steht, einfach rchts dem Flusslauf folgen.
Das Problem sind jetzt die Aschemengen, die immer noch auf dem Gletscher liegen und bei viel Regen und Wind wieder mobilisiert werden. Die Bäche unterhalb des Eyjafjallajökull werden nach wie vor ausgebaggert.
Spannender Bericht und schöne Bilder! Ich war kürzlich auch da und habe mich trotz der bitterkalten Temperaturen ins Nass getraut :D Wirklich umwerfend, dieser Ort. Hier gibt’s übrigens auch einen interessanten Bericht inklusive genauer Wegbeschreibung zum Pool:
http://www.reisegeek.de/seljavallalaug-pool-island/
Lieber Gruss
Arjuna