Am Eyjafjallajökull steigt seit gestern abend eine neue Dampfwolke in den Himmel – sie erreicht dabei Höhen von etwa 3000m.
Wie die Wolke, die auch auf den Webcams gut zu sehen ist, entsteht, ist momentan unklar. Experten wiesen aber darauf hin, das sich im Krater eine Menge Wasser befindet, das jetzt vermutlich mit immer noch sehr heisser Lava in Kontakt gekommen ist.
Die Wolke enthält aktuell keinerlei Asche und es gibt auch keine Anzeichen für eine fortgesetzte Aktivität wie Erdbeben oder erhöhter Tremor.
{ 5 comments… read them below or add one }
Vom Geysir aus ist östlich vom Eyjafjallajökull auch eine Wolke zu sehen. Ist bei den Fimmvörduháls auch wieder eine stärkere Aktivität? Da ist ja nicht so viel Wasser, bzw. nur wenn der Gletscher betroffen ist.
Ach das ist nur das Spülprogramm das er wieder sauber wird.
Mal schaun was er nächstes Monat macht, da schau ich endlich wieder auf nen Besuch vorbei.
MFG Daniel
Spülprogramm. Wahrscheinlich um den nächsten Ausbruch vorzubereiten.
Gibt es eigentlich Auswirkungen auf den Flugverkehr?
Ich war vor eingen Tagen dort und war tiefst beeindruckt (wenn man das so sagen darf) vom fehlenden See, neuen Spalten (es gibt irgendwo Fotos über neu entstandene Spalten) und einer geschlossenen Aschedecke (ohne Aktivität außer Wind) und wir mussten GPS einschalten, weil kein Weg zu erkennen war, sondern nur Aschestaub!
Aber ehrlich, diese Vorgänge sind „Schöpfung“, stellt Euch das mal vor!!!
Ohje.. Schöpfung… natürliche Vorgänge würde ich so nicht bezeichnen. Nichtsdestotrotz außergewöhnlich. Vermutlich auch der Ausbruch mit der größten Teilhabe in aller Welt.