Über die Asche des Eyjafjallajökull war hier in letzter Zeit viel die Rede. Doch wie sieht diese Asche nun genau aus, ausser das es eine graue, sehr feinkörnige Substanz ist?
Birgit Hartinger vom Ars Electronica Center in Linz hatte mich vor einiger Zeit mit der Bitte um eine Probe der Asche kontaktiert. Sie wollte damit Aufnahmen unter dem Rasterelektronenmikroskop machen, um sich die Struktur anschauen zu können.
Ich habe einige dieser Bilder zur Verfügung gestellt bekommen (an dieser Stelle vielen Dank dafür) und zeige sie jetzt hier im Blog. Weitere Bilder gibts im Flickr-Account des AEC.
Interessant an diesen Aufnahmen ist zum einen, wie klein die Partikel und wie wenig vergleichbar sie mit anderen Substanzen sind. Klick aufs Bild führt jeweils zu einer höher aufgelösten Version.
Übersichtsaufnahme über Vulkanasche bei 985facher Vergrösserung. Man kann eine Menge unterschiedlich grosser Partikel erkennen.
Bei 1720facher Vergrösserung lassen sich Feinstrukturen in der Asche erkennen.
Bei 7050facher Vergrösserung wird deutlich, wie porös und scharfkantig die Partikel sind.
Zum Vergleich dazu mal einige Bild von Holzkohlenasche und Sand.
Bei Holzkohlenasche lassen sich bei 5300facher Vergrösserung noch deutlich Poren und organische Strukturen erkennen.
Auch bei Sand fällt auf, das die Struktur deutlich anders aussieht und die Partikel ausserdem deutlich grösser ist. Vergrösserung ist hier 1480fach.
{ 4 comments… read them below or add one }
Wenn man diese Aufnahmen anschaut ist klar wieso Vulkanasche (durch die scharfen Kanten) aggressiver ist als andere Asche.
Hallo ,
hat jemand noch orginal Asche aus Island des Eyjafjallajökull , zur Analyse mit einem REM. Eine kleine Tüte würde genügen.
Grüsse Sascha
Hallo Sascha,
ein kleines Glas Asche des Eyjafjallajökull steht auf meiner Fensterbank in Bayern und löst gelegentlich Sehnsuchtsseufzer aus. Wohin soll ich eine Portion schicken?
Herzliche Grüße
Doris
Solche Mikroskopie Aufnahmen sind doch immer wieder faszinierend. Schön dass man in Ihrem Blog einen so interessanten Einblick bekommt.
Beste Grüße,
Hannah