Diesen Flaschensammler habe ich neulich in Nordisland fotografiert.
Dazu muss man wissen, das in Island alle Getränkeflaschen und -dosen ein Pfand von 12 Kronen haben. Dieses ist bereits im Preis inbegriffen und wird deshalb auch nicht gesondert ausgewiesen.
Wer seine Flaschen gesammelt hat, kann sie zum örtlichen Müllentsorger bringen, dort bekommt man dann entweder den Betrag über seine Bankkarte direkt aufs Konto gutgeschrieben oder man erhält einen Wertzettel, den man dann bei einer Bank einlösen kann.
Die Flaschen werden ausserdem häufig zugunsten eines guten Zweckes gesammelt, an vielen Campingplätzen und häufig frequentierten Orten findet man solche Sammelboxen für Flaschen und Dosen. Diese Sammelbox wurde von der Landsbjörg, dem ehrenamtlichen Rettungsdienst von Island, aufgestellt.
{ 9 comments… read them below or add one }
Oh! *lach*
… das hätten wir mal vor einem Jahr wissen sollen. Muss mal im Reiseführer nachgucken, ob wir das da hätten nachlesen können. *grübel*
Liebe Grüße,
Mia
Das ist ja mal sinnvoll und sieht auch noch witzig aus!
Schade, dass ich so was im Urlaub nicht gefunden habe und alle Flaschen wegwerfen musste.
Lieber Christian,für Dich und all die anderen.
Kristin Marja Baldursdottir
Die Eismalerin
„Island vor 100 Jahren so lebendig,dass man meint,mittendrin zu sein:Man riecht förmlich Meer und Fisch“.
noch nie habe ich eine solch kreativ gestalteten Abfallsammler gesehen :-)
Das isl. Pfandsystem ist halt etwas umständlich im Vergleich zu unseren derzeitigen Verhältnissen in D.
Aber der Flaschen- und Dosensammler hat was, genau wie die mit Käsewerbung verzierten „Trollpopel“! Starke Idee!
@ Lundi: Umständlich? Gegenüber dem hiesigen? Wieso denn das? Wenn ich denke, wie oft ich mir hier anhören muss, warum dieser bestimmte Händler just diese Flasche nicht nimmt (oft genug, obwohl er müsste), wie genau man manche Flaschen unter die Lupe nehmen muss, um rauszufinden, ob da nun Pfand drauf ist oder nicht, dass die eine Flasche so und die andere so bepfandet ist… dann ist die isländische Methode doch ein wahrer Segen. Und aufs Konto gutschreiben lassen kann ich mir den Pfandbetrag hier auch nicht.
Wieso kompliziert? Es gibt für alle Flaschen und Dosen zwölf Kronen und fertig. So ein Blödsinn wie in Deutschland mit unterschiedlichen Pfandwerten und dann auch noch pfandfreien Behältern gibts nicht.
Umständlich auch nur deshalb, weil der Bonus, Kronan oder 1011 die Flaschen nicht direkt zurücknimmt, sondern nur ein „Ein Laden“ und dann nur mit Gutschrift und nicht per Barauszahlung.
Der deutsche Schwachsinn mit dem unsäglichen Pfandsystem ist halt total „bescheuert“, aber man kann die Flaschen mittlerweile in jedem Markt abgeben egal wo man sie gekauft hat.
„Der deutsche Schwachsinn mit dem unsäglichen Pfandsystem ist halt total “bescheuert”, aber man kann die Flaschen mittlerweile in jedem Markt abgeben egal wo man sie gekauft hat.“
Das probier mal… da erlebst Du die unmöglichsten Sachen.