Nordlichter sind ein faszinierendes Naturschauspiel, was wohl jeder bestätigen kann, der sie schonmal live gesehen hat.
In Bildern sind Nordlichter relativ leicht festzuhalten, da reichen ein stabiles Stativ und eine Kamera, bei der man die Belichtung manuell einstellen kann. Mit Film ist das schwieriger, da Nordlichter nicht besonders hell sind. Ein Kompromiß sind Zeitrafferfilme, die aus einzelnen Fotoaufnahmen zusammengesetzt werden, wie der unten stehende. Er ist in Norwegen aufgenommen worden und läßt mich auf einen aktiven Winter hoffen.
{ 7 comments… read them below or add one }
da staunt der mitteleuropäer!! das zu erleben ist mein wunsch. frage mich nur wie kriegt man das mit der verschlusszeit hin so sass die sterne nicht als leuchtspur sondern noch als punkte sichtbar sind wie auf einigen bildern von dir.?
Es sind zwei Dinge, die man beachten sollte. Zum einen sollte die Brennweite möglichst kurz sein, dann fällt der Effekt nicht auf. Zum anderen achte ich darauf, nicht über 30sec zu belichten, sonst bekommt man Strichspuren. Übrigens sieht man das bei 30sec mit einem 35mm auch schon, wenn man das Originalbild stark vergrössert.
Schööön……………….der nächste richtige Urlaub geht mit jeden Bild weiter nach Norden…….
Wow! Was für Bilder! Und wieder aus Norwegen… Ich frage mich, warum ich bisher solche Aufnahmen nicht aus Island gesehen habe, denn Akureyri und Tromso liegen beide auf derselben Linie im Auroraoval. Liegt das vielleicht am Wetter (Wolken) in Island oder ist das einfach nur Zufall? Gibt es in Island Orte, die für Nordlichterbeobachtung besonders geeignet sind? Wann und wo in Norwegen hast Du Deine Bilder gemacht? (Fragen über Fragen … :-) )
Also: Der Film ist nicht von mir, das ist ein Fundstück aus dem Netz. Meine Nordlichtfotos nehme ich in Island auf, alle sonst gezeigten stammen von mir. Zur Beobachtung sind eigentlich alle Orte geeignet, wo es dunkel genug ist und man genug freie Sicht hat.
Toller Film!
Besonders den zweiten Teil mit dem langsamen Kameraschwenk und den grün aufleuchtenden Bergen finde ich super.
Wann und wo genau wurde der Film denn aufgenommen?
WOW – was für ein Naturschauspiel! :-)
Ich habe schon etliche Fotos gesehen. Aber als Film noch nicht.
Danke für das Einstellen.