Im Gegensatz zur alten Kirche dürfte die neue Kirche von Blönduos vielen Islandurlaubern zumindest von aussen bekannt sein. Sie liegt direkt an der Ringstrasse und fällt aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form auf.
Neue Kirche in Blönduos.
Sie wurde zwischen 1982 und 1993 nach Plänen von Magnús Jónsson errichtet. Sie ist vom Aussehen her einzigartig, da sich der Architekt von Formen in der Umgebung von Blönduos inspirieren ließ.
Die Kirche wird gerne für Konzerte genutzt, da sie eine ausgezeichnete Akkustik besitzt. Innen ist sie mit einem Altarbild des bekannten isländischen Künstlers Jóhannes Sveinsson Kjarval geschmückt.
{ 8 comments… read them below or add one }
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber das…. naja…
Ich musste spontan an Bunker denken.
Was für ein scheußlicher Kasten… Das passt so gar nicht in die Landschaft!
Tut mir leid, da kann ich euch beiden nicht zustimmen. Die Kirche wirkt im Inneren gross und hell und sie passt auch ganz gut in die Landschaftsform. Schauts euch mal live an.
Was sagen denn die Isländer dazu? Mögen sie ihre Kirche? Gruß – Sylvia
Ich finde die Kirche, zumindest nach den Bildern, sehr interessant – das passt doch gut in die isländische Steinlandschaft! Ich kann mir auch denken, dass sie im Inneren eine ganz eigene Atmosphäre hat, mit den niederen schmalen Fenstern. Aber ich frage mich, warum ich sie in den zwei oder drei Malen, die ich schon in Blönduos war, nicht wahrgenommen habe. Beim nächsten Mal (wenn es ein nächstes Mal gibt…), will ich unbedingt hingehen.
Warum nicht einmal eine ganz andere Kirchenform als immer die „herkömmliche“? Diese Kirche erinnert mich irgendwie an zusammengestellte riesige Lavasteine und paßt sich doch gut in die Landschaft ein – jedenfalls auf den Fotos. Live habe ich die Kirche leider noch nicht gesehen, würde auch gern mal ein Konzert darin hören. Gibt es einen Eventskalender?
Die Kirche ist meines Wissens relativ beliebt. Und ich finde, das sie ganz gut in die hügelige Landschaft passt. Sie wirkt auf den ersten Blick vielleicht abweisend, das ist sie insgesamt aber nicht wie ich finde.
@Ines: Kirchenbau entwickelt sich halt weiter – und gerade in Island werden die ja auch als Konzertsäale oder Veranstaltungsräume genutzt, da sie häufig der grösste Raum einer Gemeinde sind. Ein Veranstaltungskalender wäre mir nicht bekannt, ich schaue mal, ob sich was dazu findet.
Diese Kirche ist wunderschön, wenn man denn einmal vor ihr gestanden hat. Auf Bildern lässt sich das wohl nur schwer erkennen.
Ich kann da Christian nur zustimmen, diese Kirche muss man live erlebt haben, dann ist man sofort fasziniert von der Formgebung und derLage.
Genau wie viele andere außergewöhnliche Kirchen auf Island auch.
(Stykkisholmur ist da mein absoluter Favorit neben der Hallgrimskirkja, aber das ist ja Geschmackssache…)