Gestern kam in einem Kommentar die Frage auf, wo das vom Gletscherlauf, bzw. von einem möglichen Vulkanausbruch betroffene Gebiet denn liegen würde. Ich habe das mal auf der Karte des Nationalparks Vatnajökull (Original hier) markiert:
In der roten Box sind Grimsvötn und Grimsfjall zu sehen, die geschlängelte schwarze Linie am unteren Bildrand ist die Ringstrasse. Das Wasser läuft ziemlich genau nach Süden ab. Um einen Eindruck von der ganzen Region zu bekommen, hier nochmal der gesamte Gletscher, die Lage des Ausschnitts ist markiert:
Klick aufs BIld führt zur höher aufgelösten Version.
Unterdessen haben sich die Wassermengen bis Dienstag abend bis auf 1300 m³/sec erhöht, auch die Leitfähigkeit stieg weiter an. Der Wasserstand der Gigja ist so in 48 Stunden um das zehnfache angestiegen. Experten des Wetteramtes erwarten den Scheitelpunkt der Flutwelle für Mittwoch nachmittag, danach sollte die Flutwelle langsam zurückgehen.
{ 10 comments… read them below or add one }
Vielen Dank!!!!!! Schön dass du auf unsere Wünsche eingehst! :)
Liebe Grüsse
Jacky
irgiendwie schaut das, nach meiner amateurhaften ansicht, wie ein ausbruch um 3 h nachts aus
http://hraun.vedur.is/ja/oroi/grf.gif
Auch wenn der vulkanische Tremor sprunghaft angestiegen ist, gibt es bisher keinen Ausbruch. Dazu fehlt noch ein Erdbebenschwarm, der diesen Ausbruch begleiten würde. Es kann sein, das es jetzt kommt, da es die ersten beiden kleineren Beben seit gestern gegeben hat. Aktuell heissts noch abwarten…
hi,
ich verfolge es schon länger mit neugier und interesse,in den letzten stunden gab es kleinere beben,und eins bei mag.3
kann der hohe tremor auch mit der flutwelle zusammenhängen?oder eher nicht?
Auch der Gletscherlauf verursacht Tremor, aber da sollte er nicht so stark sein. Es wird vermutet, das Magmabewegungen auch dazu beitragen. Und es gibt jetzt eine Reihe von sehr flachen Beben, mal sehen, was so in den nächsten Stunden passiert.
Ist ja grad ganz schön was los.
http://en.vedur.is/earthquakes-and-volcanism/earthquakes/
Mlg
Anscheinend gab es heute ein Erdbeeben unter der Katla mit einer Stärke von 3.. eventuell auch nicht ganz so uninteressant.
Solange das nur vereinzelte Beben und keine Bebenschwärme sind, gilt das hier als harmlos. Die Qualität dieses Bebens ist ausserdem sehr gering, das wird vermutlich in den nächsten Stunden nochmal überprüft und ggfls. verändert werden.
hier gibts ein video von heutigen überwachungsflug über den grimsvötn, nach dem sprunghaften anstieg des tremors
http://www.mbl.is/mm/frettir/innlent/2010/11/03/hlaupid_hefur_nad_hamarki/
und ein längeres video hier:
http://www.visir.is/visindamenn-i-konnunarflugi/article/2010383139305