Wer in Island nicht nur entlang der Ringstrasse unterwegs ist, der hat möglicherweise schon solche Hütten gesehen.
Dabei handelt es sich um Schutzhütten, die auf Bergpässen oder entlang von Strassenabschnitten stehen, die einsam und abgelegen sind. Das oben gezeigte Exemplar steht beispielsweise auf dem nördlichen Abschnitt der Hochlandstrasse Kjölur.
Gedacht sind die Hütten für Notfälle in denen man nicht mehr weiterkommt und nicht im Freien bleiben kann. Sie sind nicht als Übernachtungsmöglichkeiten gedacht und der Rettungsdienst, der diese Hütten regelmässig kontrolliert reagiert auf solche Besucher auch eher ungehalten.
Die Hütten enthalten neben einem Notvorrat an Lebensmitteln und einer Heizmöglichkeit auch eine Möglichkeit, Hilfe anzufordern.
Diese Schutzhütten stehen aber nicht nur entlang von Strassen, man findet sie auch entlang der Küste Islands. Eingeführt wurden sie nach einem Schiffsunglück in Südisland, bei dem es die Besatzung zwar lebend an Land schaffte, dort aber Teile schlicht verdursteten bevor sie den nächstgelegenen Bauernhof erreichten.
Seitdem gibt es an allen Küstenabschnitten Islands, die abgelegener sind, solche Schutzhütten um ein solches Ereignis in Zukunft zu verhindern. Die oben gezeigte Hütte steht in den Westfjorden in der Nähe des Vogelfelsens Látrabjarg.
{ 11 comments… read them below or add one }
intrressant und gut zu wissen. gibt es gerade an der kjölurroute denn übernachtungsmöglichkeiten. wir planen diese für nächsten herbst. ca. ende september
Ende September kann es auch da schon passieren, das die Strasse nicht mehr passierbar ist.
Was suchst Du denn? Entlang des „klassischen“ Kjalvegur gibt es ja FI-Hütten, übrigens sehr gemütliche ;-)
@Wini:
die Hütte Hvítárnes kann man über eine Piste erreichen, außerdem gibts im Kerlingarfjöll Übernachtungsmöglichkeiten. Beides nicht allzu weit weg von der F35. Wenn wie schon gesagt die Hochlandrouten nicht schon gesperrt sind…
Da sollte man vorher klären, wann die Hütten für den Winter geschlossen werden. Das ist bei einigen Hochlandhütten bereits Anfang September der Fall.
hey Leute danke für die infos! unsere idee wäre vom gulfoss nach hveravellir zu fahren (mit 4×4) und da einen grösseren fotostopp einzulegen ev 1-2 nächte hier zu bleiben. oder ist es besser von norden her dahin zu gelangen?
Ende September. Hm. Knapp…. Wann macht die Piste dicht?
Gullfoss–Hveravellir ist super!!! (obwohl wir das Wandern vorziehen, die alte Kjölur-Route ist phantastisch!!!) http://www.hveravellir.is/german.html Und da steht, sie wären de facto das ganze Jahr erreichbar….
@Cassia danke für den link. wo holt man sich die info zur öffnung bzw schliessung der piste?
weitere anregungen und ergahrungen nehme ich gerne unter seilerwin@gmail.ch entgegen.
http://www.vegagerdin.is/english/road-conditions-and-weather/
http://www.vegagerdin.is/vefur2.nsf/Files/Openingofmountainroads/$file/Mountain_roads_opening.pdf (Hm, hier nur Öffnungszeitem aber wann zu?)(aber irgendwo da müsste es doch zu finden sein???)
Es gibt eigentlich weder definierte Öffnungs- noch Schliesszeiten. Das hängt schlicht und einfach vom Wetter ab. Ist der Winter lang, öffnen die Strassen auch später. Zu den Öffnungszeiten der Hütten kann der Wanderverein FI etwas sagen – http://www.fi.is
herzlichen dank! und ein gutes wochenende!
meine adresse natürlich seilerwin@gmail.com.