Ein heftiger Sturm in Südisland, der im Bereich um den Eyjafjallajökull teilweise Windgeschwindigkeiten bis 50 m/sec erreichte, hat wieder mal für schlechte Sicht gesorgt. Durch den Sturm sind erhebliche Menge Vulkanasche aufgewirbelt worden, so das in einigen Orten die Sicht unter 50m betrug. Das ganze war auch mal wieder gut aus dem Weltall zu sehen, hier ein Satellitenbild der NASA:
neue Aschwolken
Previous post: Tageslicht in Island
Next post: Frohe Weihnachten! Gleðileg Jól!
{ 7 comments… read them below or add one }
Hallo Christian,
ich wollte Dir auf dem Weg eine Schöne Weihnachtszeit wünschen!!
Und Vielen Lieben Dank für dein Blog. Ich finds so toll dass du uns auf dem Laufenden hälst.
Chris
Dann der dritte ;-)
Auch ich wünsche ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest mit der Familie!
Christian aus Berlin
Welche Gebiete in Südisland sind bis jetzt immer noch von der Vulkanasche betroffen? Westmänner-Inseln? Vík? Kirkjubæjarklaustur? Jökulsárlón? Thórsmörk?
Aktuell ist das nur bei Trockenheit und bei sehr viel Wind ein Problem. Betroffen sind überwiegend die Regionen um den Vulkan. Bei passendem Wind kommts aber sichtbar bis Reykjavik.
Liegt demnach zwischen Hvolsvöllur und dem Jökulsárlón die Vulkanasche noch ziemlich dick in der Landschaft?
In der Landschaft sieht man davon mittlerweile eigentlich nichts mehr. Das Problem ist die Asche, die noch reichlich auf dem Gletscher liegt.
Hallo Christian, danke für die Info!