In den letzten Tagen ist die Temperatur in Island mal wieder unter den Gefrierpunkt gefallen. Und es ist nicht nur am Boden kalt, auch in der höheren Atmosphäre herrschen sehr niedrige Temperaturen.
Das führt dann zum auftreten von polaren Stratosphärenwolken, Wolken aus Eiskristallen. Diese streuen das Licht sehr stark und sind deshalb gut sichtbar, gestern abend war dieses Phänomen auch über Reykjavik zu sehen. Die Bilder sind gut eine Stunde nach Sonnenuntergang aufgenommen. Im isländischen heisst dieses Himmelsphänomen „glitský“, was die Erscheinung recht gut umschreibt, finde ich.
Eiswolken – gemeint sind hier die pinken Wolken ab der Mitte des Bildes. Niedrige Wolken sind in der rechten unteren Bildecke als dunkler Schatten zu sehen.
Einige weitere Bilder von gestern abend gibt es hier zu sehen.
{ 4 comments… read them below or add one }
Wieder was gelernt! Tolle Fotos. Das Jahr fängt gut an!
Tolle und interessante Fotos!
WOW! Wunderschön! Ich bin immer wieder fasziniert von der Schönheit des Himmels über Island.
Ich möchte auch da sein. War letztes Jahr im Januar auf Island.