Mitten im Zentrum von Reykjavik ist es letzte Nacht zu einem Grasfeuer gekommen, als eine grosse freistehende Fläche im Vatnsmýrar in Brand geriet.
Die Fläche liegt direkt an der Uni und ist von Wohn- und Unigebäuden umgeben, zu Schäden kam es jedoch nicht. Wie es zu dem Feuer kam ist aktuell noch unklar, da es in Reykjavik seit einiger Zeit aber keine Niederschläge gegeben hat und das Gras dementsprechend trocken war, dürfte es nicht viel benötigt haben, um das Gras zu entzünden. Derartige Gras- und Buschfeuer sind im Winter in Island nicht ungewöhnlich, da das Gras auf den Wiesen trocken und nach längeren Trockenperioden leicht entflammbar ist. Ungewöhnlich ist nur, das es in der Hauptstadt zu solchen Bränden kommt.
Es gibt auch ein kurzes Video vom Brand und den Löscharbeiten der Feuerwehr:
{ 5 comments… read them below or add one }
Das ist ja durchaus eine ziemlich große Fläche. Auf Grund der winterlichen Temperaturen hätte ich das nie für möglich gehalten. Sehr interessanter Beitrag von Dir.
Es ist halt kalt und trocken. Da kann sowas schon passieren.
Rückt in Island die Feuerwehr gar nicht mit Löschzügen aus. Auf dem Video sieht es so aus, als ob die Feuerwehrmänner nur mit Schaufeln arbeiten…
Was sollen sie sonst gross machen? Die Fläche ist nicht befahrbar, da das eine sumpfige Wiese ist. Ringsum sind Strassen, es ist also abgegrenzt. Die Feuerwehr hat den Brand überwacht (das Feuer war ja kaum kniehoch) und an den Stellen, wo Gefahr drohte eingegriffen. Das war an einer der Strassen, wo Parkplätze direkt an die Wiese grenzen. So sieht das ganze zwar im Moment nicht besonders hübsch aus, aber die Brandgefahr ist gebannt und wenn der Frühling kommt, ist das sehr bald nicht mehr sichtbar.
Ha ha, langsam wird es mit der Klimaerwärmung kritsch.Buschfeuer auf Island und in Australien geht die Welt im Wasser unter!
Im Ernst, das ist schon irgendwie befremdlich, aber wie man sieht möglich.
Gruß Ulla