Wer am Wochenende auf die Erdbebenkarte von Island geschaut hat, dem werden zwei Regionen aufgefallen sein: Einmal im Hengill um das Geotheralkraftwerk Hellisheidivirkjun und dann die Region des Langjökull.
Schaut man sich die Detailkarten zu den jeweiligen Regionen an, so sieht das für den Hengill so aus:
Detailkarte der Reykjaneshalbinsel und des Hengill.
Die Erdbeben konzentrieren sich alle in der Nähe des Geothermalkraftwerks. Und tatsächlich ist auch hier die Erklärung zu finden, der Betreiber hat am Freitag mehrere Bohrlöcher in Betrieb genommen. Das verursacht Veränderungen im Untergrund, was den Dampfdruck und den Wasserstand verursacht und das ist dann messbar.
Die Detailkarte für die Region Langjökull sieht so aus:
Detailkarte des Langjökull.
Auch hier sieht man eine sehr schöne Lokalisation der Beben am Südwestrand des Gletschers. Durch diese Gegend läuft eine bekannte Bruchzone, die immer mal wieder Erdbebenschwärme hervorruft, teilweise auch ziemlich starke. Die Beben sind nach dem Wetteramt rein tektonischer Natur und werden durch Erdbewegungen hervorgerufen.
{ 10 comments… read them below or add one }
Das scheint fröhlich weiter zu gehen mit den Erdbeben.
http://en.vedur.is/photos/jarisls/110218_1755.png
Hm? Das verstehe ich nicht, was meinst du jetzt genau?
Ich meine, dass es weiterhin an den drei Stellen (Hengill, Vatnajökull und Langjökull) zu relativ vielen kleinen Erdbeben kommt.
Ach so. Ich war einfach etwas erstaunt, weil das ja so ungewöhnlich gar nicht ist… In gewissen Wellenbewegungen ist das ja schon seit ner Weile so. Also nix für ungut. Ich dachte, du meinst was Spezielles, oder ich hätte was übersehen. ;-)
Jetzt isses bei Hengill aber wieder aktiv:
http://en.vedur.is/photos/jarheng/110221_1230.png
http://en.vedur.is/photos/jarheng_rit/110221_1230.png
Auch diese Aktivität wird mit dem Geothermalkraftwerk Hellisheidi in Verbindung gebracht. Man sieht auch schön, das zum Wochenende hin nichts los war und Montags mit Arbeitsbeginn das ganze wieder losging.
Aber läuft das Kraftwerk nicht durch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das am Wochenende abgeschaltet wird, oder?
Nein, das Kraftwerk läuft schon durch. Aktuell wird aber Wasser unter hohem Druck in Bohrlöcher gepresst. Das ganze verdampft dann und erzeugt einen Druck, der dann diese Mikrobeben auslöst. Tatsächlich sind das kleine Brüche im Gestein. Und das passiert offensichtlich nur während der Arbeitswoche.
Übrigens: Bilder einbinden in die Kommentare funktioniert nicht. Das ist bei dynamischen Bildern, die nur eine Zeitlang im Netz sind, ohnehin einigermassen sinnlos.
„“Man sieht auch schön, das zum Wochenende hin nichts los war und Montags mit Arbeitsbeginn das ganze wieder losging.““
Heut ist Sonntag und es ist die Hölle los.
http://en.vedur.is/earthquakes-and-volcanism/earthquakes/reykjanespeninsula/
Extraschichten.^^
Mlg
Der Erdbebenschwarm hat natürliche Ursachen, während der im Hengill mit Arbeiten am Kraftwerk zu tun hatte.