In Reykjavik ist es nur im Winterhalbjahr erlaubt, Reifen mit Spikes zu verwenden, da diese im Sommer nicht benötigt werden. Trotz der Erlaubnis, diese im Winter zu verwenden gibt es jedes Jahr Aufrufe, eben dieses nicht zu tun, solange die Fahrzeuge überwiegend im Stadtverkehr unterwegs sind. Auch ein komplettes Verbot innerhalb der Stadtgrenzen ist immer mal wieder angedacht worden.
Grund dafür ist die Belastung von Luft und Strassen durch die Spikes. So leiden die Strassen (und Strassenmarkierungen) im Winter erheblich unter den Spikesreifen und sie sind ausserdem für einen guten Teil des Feinstaubs verantwortlich, der im Winter freigesetzt wird.
Strassenmarkierungen in Reykjavik. Sowohl die Stopplinie als auch die Markierung des Fußgängerüberweges sind eigentlich durchgezogene Linien. Das folgende Grafitti habe ich in der Innenstadt Reykjaviks gefunden und setzt sich für ein komplettes Verbot dieser Reifen im Innenstadtbereich ein.
Passend zum Ende der Periode, wo diese Reifen erlaubt sind, hat es jetzt wieder angefangen zu schneien (wobei der Schnee nicht liegenbleibt), so das die Frage ist, inwiefern das Verbot aktuell durchgesetzt werden würde.
{ 2 comments… read them below or add one }
Das sieht doch noch gut aus…
Hierzulande sind viele Fahrbahnmarkierungen auch schon verschwunden.
Das kommt aber daher,
da unsere Strassen inzwischen so kaputt sind,
und nurnoch notdürftig geflickt werden.
Und da ist natürlich kein Geld mehr da für neue Streifen.
mFG
Mag sein, in Island werden die Markierungen üblicherweise im Sommer erneuert, so das sie vor dem Winter alle ok sind.