Erdbeben gibt es in Island aufgrund seiner Lage auf dem mittelatlantischen Rücken inmitten einer geologisch sehr aktiven Zone reichlich. Die meisten davon werden nur durch die im ganzen Land verteilten Seismometer gemessen, da sie zu schwach sind, um von Menschen gespürt zu werden.
Die Erdbeben seit 1996, insgesamt 242.724 an der Zahl, sind jetzt in einem Videofilm animiert worden. In dieser Zeit ereigneten sich auf Island auch sechs Vulkanausbrüche, 1996 des Grímsvötn, 1998 des Gjálp, 2000 der Hekla, 2004 des Grímvötn, 2010 des Eyjafjallajökull und 2011 des Grímsvötn. Im Film wird ein Bild pro Tag verwendet, der Film läuft mit 30 Bildern/sek ab, so das ein Monat in einer Sekunde abläuft. Die Stärke der Erdbeben wird dabei durch Kreise angezeigt, je grösser ein Kreis ist, desto stärker war das Erdbeben. Die Vulkanausbrüche in dieser Zeit werden durch Sterne gekennzeichnet.
{ 3 comments… read them below or add one }
Sehr schön :-)
Gibt es eigentlich mittlerweile Neuigkeiten zu der Spalte in Þingvellir?
Was ist den unter dem Langjökull los?
Seit heute früh Erdbebenschwärme.
http://en.vedur.is/earthquakes-and-volcanism/earthquakes/langjokull/#view=map
Soweit ich weiss, sind das tektonische Erdbeben entlang einer Bruchkante. Erdbeben dieser Art hats in der Ecke schon häufiger gegeben.