Mittlerweile gibt es auch Videos aus der vom Gletscherlauf betroffenen Gegend. Auf ihnen ist gut zu sehen, wieviel Wasser da in sehr kurzer Zeit vom Gletscher heruntergekommen sein muss, in Nachrichtenberichten ist hier von einer 5 Meter hohen Flutwelle die Rede. Die Brücke über die Múlaksvísl ist komplett zerstört, einige Fundamentelemente sind allerdings stehengeblieben. Dieser Gletscherlauf war als eher klein einzuschätzen, was ein richtig grosser Ausbruch anrichten könnte, kann man sich vielleicht ausmalen.
Video des Gletscherlaufs am Mýrdalsjökull
Previous post: mögliche Eruption der Katla [3.]
Next post: Fotos vom Mýrdalsjökull
{ 9 comments… read them below or add one }
Wow, sehr beeindruckend!
Nur wollten wir nächste Woche da mit einem Wohnmobil rüber. Wie lange dauert es den solch eine Brücke wieder aufzubauen?
Nächste Woche wird das wohl nichts. Ich hörte, das bereits heute nacht mit den Arbeiten begonnen werden und das es dann mindestens 2-3 Wochen dauern soll. Die Isländer werden alles tun, um diese Verbindung so schnell wie möglich wieder herzustellen, aber ein wenig wirds wohl dauern.
Wir sind derzeit im Norden Islands unterwegs und wurden von einer Durchsage auf englisch im Radio informiert. War irgendwie unwirklich… Wir werden abwarten was die nächsten Tage berichtet wird und werden dann wohl unsere Reisepläne ändern müssen… Über die Berichterstattung in deutscher Sprache hier auf der Seite bin ich sehr dankbar!!!!
Viele Grüße aus Husavík!
Wir sind heute morgen in Höfn Richtung Selfoss gestartet.
Bei der Ortsausfahrt Höfn wurden wir vom Zivilschutz gestoppt und über den Glescherlauf informiert sowie das die Südroute gesperrt ist. So haben wir kurzentschlossen die Nordroute gewählt und sind nach 12 Stunden Fahrt bei unserem geplanten Quartier in der Nähe von Selfoss eingetroffen. Ein harter Trip aber bei wundervollem Wetter.
Südroute heißt F 280, oder so. Ich glaub das geht mit einem Wohnmobil nicht. Hm, dann werden wir wohl noch mal wiederkommen müssen ;-)
UND, ich kann mich dem Lob für diesen Blog nur anschliessen!
@ Hringvegur: Nee, ich glaube nicht, dass Christian eine der Fjallabak-Routen meinte, die Du da jetzt assoziierst, sondern den Weg über die Ringstraße – allerdings eben nicht über das (kurze) gesperrte Stück im Süden, sondern über den langen Weg einmal um die ganze Insel… ;-)
Entweder man kann durchs südliche Fjallabak fahren (das ist aber nur mit hohem Jeep und Erfahrung empfehlenswert) oder man muss den 1100km Umweg über den Norden fahren. Andere Alternativen gibts nicht.
Das sind schon ganz andere Relationen – ein Umweg von 1100 km. Diese Strecken würde ich in Deutschland nicht mal fahren wollen, wenn ich ein bestimmtes Ziel vor Augen hätte. ;-) und hier ist es „nur“ der Umweg.
Dank erstmal an Christian, wir sind zur Zeit in den westfjorden und ohne den blog hätten wir vom gletscherlauf noch nichts gehört. Da macht der isländer ja kein trara wegen… gut das wir im uhrzeigersinn fahren. Heißt auch, sehr wenig touris hinter vyk, wenn wir da sind.;-) und dank großem 4×4 auch kein Problem, Wollten ja ursprünglich
quer durch diesmal.
{ 1 trackback }