Dienstag Nacht war unter dem Vatnajökull zunächst erhöhten vulkanischen Tremor gemessen worden, dann kam es zu einem kleinen Gletscherlauf im Westbereich des Gletschers. Zunächst war über erhöhte geothermale Aktivität spekuliert worden, die das Eis geschmolzen hatte, es sind in diesem Zusammenhang drei neue Geothermalfelder entdeckt worden, die bisher unbekannt waren.
Erdbeben im Bereich des westlichen Vatnajökull, die Vulkane Grímsvötn, Bardabunga und Hamarinn sind markiert. Schwarze Sterne kennzeichnen die Regionen neuer Aktivität, die vermutlich die Ursache für die letzte Gletscherflut war. Bild vom isländischen Wetteramt.
Mittlerweile halten es die Experten aber für sehr gut möglich, das es einen sehr kleinen Vulkanausbruch des Hamarinn Vulkans gegeben hat. Sollten sich diese Spekulationen bewahrheiten, wäre es der erste Ausbruch dieses Vulkans seit 1910. Eine erhöhte Aktivität in der nächsten Zeit ist gut möglich.
{ 2 comments… read them below or add one }
Auf dem Foto beim Isländischen Wetteramt sieht man eine Stelle im Gletscher, wo er eingeruscht/gebrochen ist. Ist eine solche Stelle mit mit erhöhter Aktivität. Es sicht ja fast so aus wie die Bilder vor ein paar Tagen nur nicht so extrem tief.
Es sollte eigentlich heißen: Ist das eine solche Stelle mit mit erhöhter Aktivität?