Das die Bevölkerung Islands zunimmt, habe ich hier ja schon häufiger thematisiert. Island führt die europäische Geburtenstatistik an, im Durchschnitt bekommen isländische Frauen 2,2 Kinder. Damit liegen sie knapp vor der Türkei (2,15 Kinder) und Irland (2,02), gefolgt von den anderen skandinavischen Staaten. In Deutschland ist die Geburtenrate mit 1,4 Kindern am niedrigsten.
Diese Geburtenraten waren früher noch höher, das hat in der Summe dazu geführt, das sich die isländische Bevölkerung seit 1950 verdoppelt hat. Die Bevölkerung lebt ausserdem in erheblich stärkerem Maße in Städten, so haben 1950 nur 45% der Menschen in Reykjavik gelebt, aktuell sind es 63,5%.
Insgesamt haben aber alle Regionen Islands heute mehr Einwohner als damals, mit einer Ausnahme: Den Westfjorden. Ihre Einwohnerzahl liegt heute um 4000 Menschen niedriger als 1950 und beträgt gut 7500.
Zugenommen hat auch die Anzahl der Ausländer, die in Island leben. Hier waren es 1980 (ältere Auswertungen sind hier nicht verfügbar) 1,5% der Bevölkerung ausländischer Abstammung, heute sind es 6,5%. Der Anteil ist in Folge der Finanzkrise aber bereits wieder gesunken, vor der Krise waren es bis zu 7,5%.
{ 3 comments… read them below or add one }
Diese 1% waren Bankster.
Die braucht Island nicht wirklich.^^
Mfg
Nope, nicht so wirklich. Das waren überwiegend Isländer.
Isländische Bänkster.^^
Die solls ja auch geben. :-)
Mfg