Nordlichter werden in Island üblicherweise mit dem Winter in Verbindung gebracht, dieses Jahr gibt es aber soviel Sonnenaktivität, das man bereits während der Dämmerung erste Nordlichter sehen kann. Da dann zwar noch weniger intensiv, aber immerhin. Und ich habe noch nie so früh im Herbst Nordlichter gesehen, die Aufnahmen entstanden letzten Samstag bei Kirkjubaejarklaustur.
Nordlichter in der Abenddämmerung.
{ 14 comments… read them below or add one }
Na dann hoff ich doch im November auch so viele schöne Nordlichter bestaunen zu können! :-) Hab noch nie welche gesehen…
Die Fotos sind wunderschön, Nordlichter finde ich einfach faszinierend. Ich habe mir erlaubt, ein paar der Bilder zu speichern, vielen Dank dafür!
Hi Christian
Wir sind jetzt in Kirkjubaejarklaustur und haben gestern abend versucht Nordlichter zu fotografieren. Leider ist die Luft voller Sand und Asche und die Reflektion dadurcht stört die Sicht auf den Nachthimmel. Es waren keine Fotos möglich. Was verwendest Du für eine Kamera und Belichtungseinstellungen für die Fotos? Gruss aus dem Hotel Geirland, Barbara
Am Samstag abend hatte ich Glück, da war die Luft klar. Wichtiger als die Kamera sind ISO und Blende/Belichtungszeit. Da nehme ich 800-1600 ASA, offene Blende (2,8-4, je nach Objektiv) und dann 8-20sec. Und zwischendurch schaue ich mal auf dem Display, ob das so hinkommt.
Tolle Fotos! Irgendwann habe ich hoffentlich auch mal das Glück welche zu sehen.
Wir haben gestern erst überlegt wie man die Nordlichter fotografiert. Danke für den Tip. :-)
ich bin schon etwas neidisch
schön!!!
Du Glückspilz :-)
ich hoffe nicht, dass dieses jahreszeitbedingt frühe Auftreten des Nordlichtes uns einen frühen Winter beschert!
Nordlichter haben nichts mit dem Winter oder kalten Temperaturen zu tun. Ausbrüche wie diese gab es den ganzen Sommer hindurch, nur gesehen hat man sie hier nicht, weil es zu hell war. Die Nordlichtaktivität hängt ausschliesslich mit der Aktivität der Sonne zusammen und da diese wieder zunimmt, gibts auch mehr Sichtungen.
Hey Christian. Bezüglich der Polarlichter. Du hast auf Deiner Seite über die Polarlichter den KP-Index eingebunden. Dieser wird aber seit März 2011 nicht mehr aktualisiert. Vielleicht solltest Du ihn dann von Deiner Seite nehmen.
Danke für den Hinweis. Das dort bisher verwendete Vorhersagemodell ist durch ein neueres abgelöst worden, bei dem es aber noch eine Zeitlang technische Probleme gab. Mittlerweile sind die aber gelöst und ich habe das neue Modell eingebunden. Dessen Vorhersagen sind ziemlich gut.
Gestern Abend im SWR-Fernsehen zum lokalen Wetter: es war hier sogar vorletzte Nacht Nordlicht zu sehen. Das Foto wurde im Wetterbericht gezeigt. Allerdings ist es nicht so ergreifend wie Deine hier gezeigten und ich kanns mir auch gar nicht vorstellen, hier dieses Wunderwerk der Natur zu sichten ……
An dem Abend war auch extrem viel Aktivität.