Ich wünsche allen Lesern des Islandblogs frohe und geruhsame Weihnachten und ein paar ruhige Tage, auch wenn die Feiertage dieses Jahr eher ungünstig liegen.
Frohe Weihnachten
Previous post: Jahresrückblick 2011 auf RÚV
Next post: Reykjavik 5. teuerste Stadt weltweit
{ 8 comments… read them below or add one }
Gleðileg jól og gott og farsælt kommandi ár!
Lieber Christian,
das wünsche ich dir auch, vor allem aber Zeit für die Dinge, die dir wichtig sind. Danke für alle Informationen, mit denen du uns versorgst. Bist immer noch meine „Startseite“.
LG aus Köln, Claudia
Ich wünsche auch frohe Weihnachten und ein gutes Neus Jahr 2012 mit vielen schönen Momenten.
Ich wünsche Dir auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, und ebenfalls allen anderen Lesern des Blogs.
Ich freue mich auf 6 Wochen Island im Juli/August mit meinem Sohn, diesmal jeder mit eigenem Motorrad.
Schönen Dank für die guten Wünsche. Und von mir jetzt vor allem gute Wünsche für 2012: Glück, Gesundheit und Freude.
Euch allen auch für das Neue Jahr 2012 alles Gute! Dieser Blog ist echt klasse! – Wir haben in diesem Jahr zu Weihnachten wieder Laufabraud gebacken und uns im letzten Urlaub ein Laufabrauðsjárn mitgebracht. Hat super funktioniert und viel Spaß gemacht. Bei unserem Laufabrauðsjárn laufen die Spitzen alle in dieselbe Richtung. Im letzten Jahr hatte ich im Internet ein Laufabrauðsjárn gesehen, bei dem die Spitzen gegenläufig sind, also für Rautenmuster. Leider kann ich das überhaupt nicht mehr wiederfinden. Kann mir jemand sagen, wo ich so eins im Internet oder auch in einem Geschäft in Reykjavík kaufen kann? LG Ines
Eine kurze Suche mit Google nach Laufabrauðsjárn bringt mich auf diese Webseite hier: http://www.merkilegt.is/
Da gibts auch eine Liste von Läden, die die Teile verkaufen, u.a. ist das Kokka auf dem Laugavegur (die komplette Liste ist hier).
Hi Christian, danke für Deine Tips zum Laufabrauðsjárn! Auf meiner intensiven Suche im Internet hatte ich natürlich auch als erstes Deinen Link gefunden. Inzwischen habe ich in Reykjavik in allen Geschäften erfahren, daß das gesuchte Muster gar nicht mehr hergestellt wird, sondern nur noch das, das ich bereits habe. Abgesehen davon waren alle ausverkauft, da die beiden Personen, die das Laufabrauðsjárn in Handarbeit für ganz Island herstellen, mit der Produktion kaum nachkommen können. LG Ines