In der letzten Nacht ist Island wieder von zahlreichen, teilweise gut spürbaren Erdbeben erschüttert worden. Den Anfang machte gestern das südliche Ende der Tjörnesteilungszone (Tjörnes Facture Zone) in Nordisland. Dort ereigneten sich gegen 22 Uhr zwei Beben der Stärke 3.4 und 3.1, sowie weitere, schwächere Beben.
Erdbeben in der Tjörneszone.
Noch stärker waren die drei Erdbeben die gegen 0.29h, 01.03h und 01.04h den Südwesten Islands erschütterten. Die Beben, die ihr Epizentrum unterhalb des Helgafell in der Nähe von Hafnarfjördur hatten, wurden mit 3.6, 4.2 und 3.1 gemessen und waren bis nach Reykjavik, Selfoss, Hveragerði und Akranes gut spürbar.
Erdbeben auf der Reykjaneshalbinsel. Bilder vom isländischen Wetteramt .
Nach Aussage der zuständigen Geologen handelt es sich um tektonische Erdbeben, die durch Bewegungen der Erdplatten hervorgerufen würden. Das Zusammentreffen der Beben in Nord- und Südisland ist ihren Aussagen zufolge zufällig.
{ 0 comments… add one now }