Seit der letzten Nacht kommt es in Nordisland im Meer gut 20 km nördlich von Siglufjördur zu einem grösseren Erdbebenschwarm. Die stärksten Beben erreichten bislang die Stärke 5,6 und waren zumindest im Norden gut spürbar, Berichte über Schäden oder gar Verletzte gibt es nicht.
In einer ersten Stellungnahme bezeichnete der isländische Wetterdienst die Aktivität als eine Fortsetzung ähnlicher Beben aus dem September (auch wenn der Schwarm da deutlich kleiner war) die in diesem Gebiet immer wieder vorkommen würden. In der Gegend liegt die „Tjörnes Teilungszone“ (Tjörnes Fracture Zone) in der sich Erdbeben aufgrund des auseinanderschiebens der tektonischen Platten immer wieder ereignen.
Erdbebenkarte von Nordisland, eine aktuelle Version ist hier zu finden.
Gesamtkarte von Island zur Übersicht. Die aktuelle Version findet sich hier.
{ 1 comment… read it below or add one }
Das hört ja nun seit 9 Tagen gar nicht mehr auf in dieser Region zu rumpeln. Ist eine so lange Aktivität noch tektonisch erklärbar, oder könnte hier auch aufsteigendes Magma eine Rolle spielen?