321.857 Menschen lebten Ende 2012 auf Island. Das ist ein Zuwachs gegenüber 2011 um 2282 Menschen. Der Bevölkerungszuwachs war in der Hauptstadtregion am stärksten, hier leben 2082 der neu geborenen oder zugewanderten Bürger, was einem Zuwachs von 1% in dieser Gegend entspricht. Die Hauptstadregion ist auch weiterhin das am dichtesten besiedelte Gebiet Island, hier leben 205.740 Menschen, was ungefähr 2/3 der gesamten Bevölkerung ausmacht.
Bevölkerungsentwicklung in Island, Zahlen und Graphik vom isländischen Amt für Statistik.
Immigranten haben immer noch einen recht hohen Anteil an der Bevölkerung, so waren es Ende 2012 20.957 ausländische Bürger, die in Island ihren Wohnsitz hatten. Diese Zahl ist seit Anfang 2012 aber weiterhin gesunken. Hier sieht man weiterhin den starken Einfluß der Finanzkrise, seit der die Zahlen deutlich zurückgegangen sind.
Zahl der Ausländer in Island, Zahlen und Graphik vom isländischen Amt für Statistik.
Interessant ist auch die Entwicklung der Geburtenrate in Island im Jahr 2012. So wurden 2012 4533 Kinder in Island geboren – 2317 Jungen und 2216 Mädchen. Die Geburtenrate liegt damit bei 2,04 (in Deutschland liegt sie um 1,4). Damit sind mehr Kinder geboren worden als 2011, aber deutlich weniger als noch 2010 und besonders 2009. Nach der Finanzkrise kam es zu einem Geburtenboom, das Phänomen wurde in Island als „Kreppa Kinder“ (Krisenkinder) bezeichnet.
Zahl der Geburten in Island, Zahlen und Graphik vom isländischen Amt für Statistik.
{ 4 comments… read them below or add one }
Vielen Dank für die Informationen! Da ich gerade nen Referat für die Uni machen muss und bisschen was allgemeines zu Island sammle, hat mir ihr Blog in einigen Punkten sehr geholfen! Am 8. August führen wir eine geologische Exkursion nach Island durch, sofern uns der Hekla keinen Strich durch die Rechnung macht :D. Ich werde den Blog auch weiter verfolgen, sieht sehr interessant aus! Beste Grüße
Robert =)
Schön zu hören. Es ist übrigens *die* Hekla (und nur zur Sicherheit, auch *die* Katla und *die* Askja). :-)
Dann bedanke ich mich für die Richtigstellung :D
Letzteres hab ich mal dem Spiegel geschrieben, der hartnäckig DER Hekla schrieb. Antwort: „danke für Ihre Mail, aber es heißt nun mal ‚der Vulkan‘, deshalb müssen wir beim „Der“ bleiben.“
Drum auch *der* Isar, weil es „der Fluss“ ist, und *der* Zugspitze, weil es „der Berg“ ist. ;-)