In der blauen Lagune wird es im Sommer einiges an Änderungen/Neuigkeiten geben. Das wären:
- Für einen Besuch sollte man sich in Zukunft vorher online registrieren, da nur noch ein Teil der Tickets vor Ort vergeben werden soll. Es kann dann sein, das man nicht mehr reinkommt. So sollen lange Schlangen und Wartezeiten vermieden werden. Im letzten Jahr wurde die blaue Lagune von etwa 600.000 Gästen besucht.
- Auch wer als Besucher nur einen Blick auf die Lagune werfen will (und nicht baden) muss dafür in Zukunft zahlen. Geplant sind 10 Euro (oder 1600 Kronen). Von dieser Summe soll 1 Euro der Tourismusentwicklung auf Reykjanes zugute kommen.
- In der Hochsaison soll die Lagune bis um Mitternacht geöffnet sein und nicht wie bisher um 21 Uhr schliessen.
Das ganze ist heute auch in der Zeitung.
{ 13 comments… read them below or add one }
Mmmh… was soll ich dazu sagen. Wir waren von der Blue Lagoon ziemlich enttäuscht. Das Ganze ist doch sehr stark auf Massentourismus ausgelegt und die angstrebten Änderungen unterstützen meine Vermutung um so mehr.
Wir haben für unsern Teil das Bad bei Landmannalaugar viel mehr genossen.
Unser Fazit: Blue Lagoon -> nicht empfehlenswert
Ich war 2010 das letzte Mal auf Island und fand das Bad am Myvatn auch schön. Blaue Lagune kannte ich noch von 2006. In Landmannlaugur haben wir uns seinerzeit nicht in die natürliche Quelle getraut, hatten aber auch bei dem Tagessausflug dahin auch keine Badesachen dabei, eigentlich sollte man die immer griffbereit haben, wohin man auch auf Island fährt.
Wir sind eigentlich immer gerne in die Blaue Lagune gegangen, aber es stimmt, dass sie sehr auf den Massentourismus ausgerichtet ist. Der Eintrittspreis ist schon enorm. Jetzt erklärt sich mir auch, warum die Webcam abgeschaltet wurde… wenn man demnächst für diesen Blick bezahlen soll. 10 € ist dafür ganz schön happig. Island hat zum Glück viele schöne Bäder und Quellen, die nicht ganz so teuer und touristisch sind!
10 Euro nur um sich die badende Masse mal anzuschauen?!? Ist die Lagune eigentlich wieder blau oder ist sie immer noch so grün wie vor 5 Jahren?
Im Winter ist sie regelmässig blau, während sie im Sommer durch Algen grün wird. Soweit ich weiss, kann man dagegen auch nicht wirklich was machen.
Von meiner etwas länger zurückliegenden Erfahrung als Kind weiß ich, welche Farbe zu Blau zugemischt wird, um Grün zu ergeben :-o
Ich war letzten Oktober mit meinem Patensohn dort und es ging gerade so von der Masse Mensch. Häufig genug bin ich aber schaudernd (Preis&Füllgrad) wieder umgedreht. Es wird halt viel Werbung gemacht, die nun Früchte trägt. Dankenswerterweise gibt es noch viele Pools ohne diese Besatzdichte: Strútslaug, Laugarfell im September, etc…
Gründe um die Badehose einzupacken gibt es auf Island viele! Da heule ich nicht der guten alten blauen Lagune hinterher, sondern freue mich daran, daß der Tourismus wenigstens manchmal sich mit solchen „highlights“ begnügt, ohne zuviel von dem schöneren Rest zu beanspruchen!
Das ist bei den Wasservolumina, von denen wir da sprechen eher unplausibel. Es sind tatsächlich Grünalgen, die dort im Sommer im Wasser wachsen. Im Winter bekommen die nicht genug Sonne.
Na dann muss ich mal im Winter nach Island :)
Das kann ich auch aus diversen anderen Gründen empfehlen.
Also gestern war die Lagune wunderbar blau, wie immer sehr voll und als dann die Bustouristen aus Norwegen eintrafen auch teilweise etwas Bierschwanger. Es finden sich aber immer noch Bereiche, die nicht so voll sind, gestern waren wir zu fünft im rechten Bereich der Lagune (vor dem Restaurant) über 1 Stunde ganz für uns alleine. An der Bar im Wasser ist halt immer viel los. Eintrittspreis war knapp 32 Euro pro Person. Ich habe die Lagune jetzt 2 Mal gesehen und werde sie nicht mehr besuchen, mag die Atmosphäre und die Sauberkeit in den „normalen“ Bädern lieber.
Kein Bier im Wasser und weniger ungeduschte Touristen. :-/
Für Jemanden, der sie nicht kennt, ist die Lagune natürlich ein Muss. Und warum sollten die Isländer die Lagune nicht weiter / besser vermarkten, das wird hier doch genauso gemacht…
Bláa lonið ist doch ein glatter Nepp. Der der Preis war in T€uro 35 pro Nase, und jetzt soll man zahlen wenn man nur auf die Galerie will.
Nein danke, dann gehe ich lieber in eines der vielen Schwimmbäder im Land!
Bei Preisen von etwa 500 bis 1000 Kronen nicht nur preiswerter und schöner, sondern auch viel sauberer!!!
Wir waren 2009 und 2010 in der Lagune und es hat uns dort ausgesprochen gut gefallen. Ist halt Ansichtssache.
Danke für den Link.
wir Fliegen im januar nach Island und wollten eigentlich zur blauen lagune jedoch der Preis ist schon übertrieben. Was ist den alles zu empfehlen wenn dort sind? also reykjavik und umgebung?