Im Sommer gab es unterhalb des Hofsjökull einen kleineren Gletscherlauf, der die isländischen Geologen etwas erstaunt hat. Derartige Fluten ereignen sich sonst regelmässig eher im Bereich des Vatnajökull.
Lage des Hofsjökull in Island.
Durch die Wasserfluten hat sich im Eis Gletschers ein Krater gebildet (ungefähr mit diesen Koordinaten: 64°49,5‘N; 18°52‘W) der ein Volumen von geschätzt 1 Mio Kubikmetern hat. Dieser ist auch auf Satellitenfotos gut zu sehen (die „Delle“ im Eis ist mit einem Pfeil markiert).
Satellitenaufnahme des Hofsjökull, ein Pfeil makiert den Krater. Ein Klick aufs Bild führt zu einer höher aufgelösten Version. Bild vom isländischen Wetterdienst.
Vermutet wird, das die Flut von einem subglazialen See ausging (wie das auch beim Vatnajökull geschieht) und das Eis durch geothermale Aktivität geschmolzen ist. Wie oft es hier zu Ausbrüchen kommt oder ob das ganze ein einmaliges Ereignis war, muss sich zeigen.
{ 0 comments… add one now }