Die Erdbebenaktivität am Vatnajökull hält nach wie vor an, auch wenn sie heute (22. August 2014) etwas geringer ist als gestern. Was neu ist sind eine Reihe relativ starker Beben über 3 auf der Meßskala, das stärkste wurde immerhin mit 4.7 gemessen. Die Gesamtzahl der Erdbeben seit dem letzten Wochenende liegt bei etwa 5000.
Isländische Geowissenschaftler gehen mittlerweile davon aus, das Magma aus grösseren Tiefen (im englischen heisst dieser Vorgang „dyke intrusion“) in ein Gebiet unterhalb des Vatnajökull eindringt, das gut gut 25 x 5km gross ist und geschätzte 200 Millionen Kubikmeter Magma enthält. Diese Mengen heissen aber weder, das der Vulkan jemals ausbricht, noch das die gesamte Menge austritt. Der Eintritt der Lava führt an einigen Stellen am Gletscher zu einer Hebung des Geländes um 20 cm. Es bleibt anzumerken, das es weiterhin keine Eruption gibt und auch keinen Grund, Reisen nach Island abzusagen.
{ 8 comments… read them below or add one }
Godan Daginn!
Ich finde die Infos auch super und den Wetterbericht von Reykjavik sehr informativ. Da ist es auch nicht kälter als hier!
Bless, bless….
Vielen Dank für die Informationen. Wir verfolgen das Geschehen auf Island mit großem Interesse und sind beeindruckt vom Geschehen.
Liebe Grüße,
Rita und Ralf Behnke
Ein guter Link zum Geschehen:
http://baering.github.io/
Da sind Ort und Tiefe der aktuellen Erdbeben und die webcam zu sehen.
…auf der webcam ist Dampf(?) zu sehen am Gletscherrand. Laut Vedur sind etwa 5m/s Wind, aber der Dampf wird schnell mehr!
Ärgerlich, ich muss noch 8 Tage warten bis ich endlich nach ÍS kann…
Auf welcher Webcam? Der von Míla? Die steht gut 80km vom Geschehen entfernt, das was man da im Vordergrund sieht ist vermutlich Staub (da es in der Gegend sehr wenig geregnet hat in letzter Zeit).
Hallo zusammen,
war bis gestern noch in Island. Hier ein kurzes Update vom IMO:
Laut IMO hat es heute um 14:10 Uhr (16:10 Uhr unerer Zeit) eine kleine Erruption am Dyngjujökull gegeben. Das Eis hier ist 250-400m dick und wir gerade vom Zivilschutz und IMO überfolgen und Messungen gemacht. Die Auswertung dauert noch an.
Die Warnstufe für die Luftfahrt wurde von „orange“ auf „rot“ angehoben.
Hier der Link vom IMO:
http://en.vedur.is/earthquakes-and-volcanism/articles/nr/2947
So long und viele Grüße aus Stuttgart.
Sascha
PS: Geiler Blog, habe mich damit auf Island oft auf dem Laufenden gehalten. Danke für die super Arbeit!
Das ist die webcam, die auch in dem Link oben eingebunden ist. Aktuell sieht man dass Asche gefördert wird, aber nicht allzu hoch!
Die Eruption hat die Eisdecke bisher nicht durchbrochen. Das was auf der Webcam zu sehen ist, ist kein Anzeichen der Eruption. Die Kamera steht dafür zu weit weg.
Die webcam steht auf der Vaðalda, um die 20-25km vom Rand des Dyngjujökulls entfernt. Man sieht die flache Kuppe im Vordergrund und im Hintergrund den Gletscherrand. Sie blickt nach SSW und Westen.
Für Staub war es die letzten Tage trocken genug, aber es war mittags nicht allzu windig: unter 4m/s in dem Gebiet. Daher glaube ich eher an Dampf und anderes…