Zum Abend noch ein paar Informationen, die sich heute über den Tag so angesammelt haben: Die Sperrung des Luftraumes über der Eruption ist mittlerweile aufgehoben worden, die Warnstufe für Bárðarbunga wurde auf „orange“ zurückgestuft, da aus der Spalte lediglich Lava austritt, sich aber keine Asche bildet.
Lava tritt dafür eine ganze Menge aus, Vulkanologen schätzten die Menge heute morgen auf bis zu 1000 Kubikmeter/Sekunde, mittlerweile wurde die Menge auf 250 Kubikmeter/Sekunde heruntergesetzt. Egal welcher Wert stimmt, das sind ziemlich grosse Mengen. Die Lava bewegt sich mit 0.5-1 m/Minute nach Nordosten, die Bewegung ist im Video unten recht gut zu sehen. Es lohnt sich auch immer mal wieder einen Blick auf die Webcam zu werfen, aktuell ist der Ausbruch dort recht gut zu sehen. Die Wissenschaftler verglichen den aktuellen Ausbruch mit der Situation der „Kraflafeuer“, ein Ausbruch der von 1975-84 dauerte und sagten, das diese Art von Eruption sich durchaus länger hinziehen könne und dabei auch Pausen entstehen könnten.
Das Video wurde heute an der Eruptionsspalte aufgenommen und zeigt die Bewegung des Lavastroms.
{ 12 comments… read them below or add one }
Für mich ist dieser Blog die zuverlässigste deutschsprachige Informationsquelle – DANKE !
Der Ausbruch scheint ja diesmal lange anzudauern, ich frage mich jetzt ob das gut ist was einen „großen“ Ausbruch betrifft da der Druck je etwas abweichen kann?
Wirklich sagenhaft tolle Bilder, die ich vor und während der Nacht über die Webcam anschauen konnte. So kann man quasi ein bisschen live mit dabei sein, und das ohne Gefahr vom Wohnzimmer aus. :-)
Ab und an konnte ich sogar die Lichter von Fahrzeugen sehen. Ich frage mich, ob das nur Geologen u.ä. sind, oder da auch diverse Privatleute unerlaubterweise hin fahren. Wird das eigentlich kontrolliert und wenn ja, mit was für Konsequenzen hat so ein Privatmensch zu rechnen, wenn er sich unerlaubterweise im Vulkangebiet aufhält?
Werden schon von amtlichen Profis geführte legale Fahrten auf Bezahlbasis angeboten?
Beim Fimmvörduhals glaube ich konnte man recht schnell geführte Touren buchen.
Auch von mir mal ein herzliches Dankeschön für den Blog hier! :-)
Im Moment ist die Region nur für die Geologen zugänglich. Die Strassen werden kontrolliert, es sind in den letzten Tagen schon Touristen erwischt worden, die die Verbote ignoriert haben. Die haben dann recht hohe Strafen zahlen müssen. Touren gibt es daher auch noch nicht. Die Sperrungen gibt es ja nicht, um Leute zu ärgern, sondern um, im Falle eines immer noch möglichen Ausbruches unter dem Gletscher, möglichst wenige Leute aus der Region evakuieren zu müssen. Wenn man diese Gefahr für nicht mehr gegeben hält, werden auch die Sperrungen aufgehoben werden.
An Christian,
Danke zuerst mal für deine Infos die du fast täglich postetst, ist ja auch nicht selbstverständlich. Diese haben mich sehr beruhigt, da die Medien ja einen erheblichen Hybe aus dem ganzen Spektakel machen. Danke.
Mich würde deine Meinung intressieren, bezüglich dem, falls dieser ausbrechen würde , Mit einer folglichen Aschenwolke, und die Windprognosen nicht so günstig wären, also im schlimsten Fall, wie lange würde es dauern bist das ganze über Europa wäre. ? Also wenn es passiert, könnte man sicherlich so die nächsten 24h doch noch fliegen ?
Hallo Christian, verfolge diese Seite seit Jahren und möchte mich endlich mal für Deine Arbeit bedanken. Kann mir keine bessere und informativere Island-Seite vorstellen. Für mich eine wunderbare Möglichkeit, auch wenn ich nicht vor Ort sein kann, immer hervorragend informiert zu werden, so wie jetzt auch über den aktuellen Ausbruch. Weiter so! Ich freue mich immer über Deine Berichte. Hoffe auch sehr, wieder einmal Zeit auf Island verbringen zu dürfen. LG Mössi
An Christian,
Danke zuerst mal für deine Infos die du fast täglich postetst, ist ja auch nicht selbstverständlich. Diese haben mich sehr beruhigt, da die Medien ja einen erheblichen Hybe aus dem ganzen Spektakel machen. Danke.
Mich würde deine Meinung intressieren, bezüglich dem, falls dieser ausbrechen würde , Mit einer folglichen Aschenwolke, und die Windprognosen nicht so günstig wären, also im schlimsten Fall, wie lange würde es dauern bist das ganze über Europa wäre. ? Also wenn es passiert, könnte man sicherlich so die nächsten 24h doch noch fliegen ?
Scheint mir so als würde die Erdbebenaktivität am Vulkan ansteigen!?
Mal gucken was passiert was mich interessiert ob noch Lava da zu gekommen ist oder hat der jetzt alles ausgespuckt. Oder war das erst der Anfang?
hallo christian,
toller blog erst mal :-)
hast du eventuell aktuelle informationen was die plattenverschiebung betrifft ? die letzten veröffentlichungen sprachen ja von ca. 20cm seit beginn der seismischen aktivitäten vor ca. einer woche.
Hallo Zusammen.
Wollte mal fragen, ob jemand sich den Bardarbunga mal aus der Luft angeschaut hat und was diese Flüge kosten bzw. von wo sie starten?
Gibt es auch die Möglichkeit auf dem Landwege den Bardarbunga zu sehen?
LG
Markus
Flüge werden von Reykjavík (teurer, langer Anflug), sowie von Akureyri und Mývatn aus organisiert. Ich selber habe an je einem Flug von Akureyri (Sagatravel) und Mývatn (Mýflug-Air) teilgenommen. Die Preise waren um den 6. September von 38.500ISK – 60.000ISK. Ob die nun teurer geworden sind, kann ich nicht sagen. Damals empfand ich die im vollen Wortsinne „preiswert“!
Auf dem Landwege sind erstaunlich viele unterwegs. Gestern habe ich gesehen, dass auch die ehemalige Hüttenwartin von Emstrur – Kerstin Langenberger – sich der Lava vom Boden aus fotografisch angenommen hat. Es gibt wohl Ausnahmegenehmigungen, aber ich glaube Vitamin B scheint dabei essentiell zu sein. Die Wege ins Hochland sind aber offiziell und praktisch gesperrt und die Sperre wird auch überwacht. Nicht zu vergessen, dass demnächst die Witterung den Landweg erheblich schwieriger macht. Den ersten Schnee kann man auf den Webcams ja schon sehen.