Auch heute geht die Eruption im Holuhraunfeld weiter, allerdings scheint sich die Ausbruchsaktivität zumindest im Moment auf das Nord- und das Südende der Spalte zu beschränken. Die Schätzungen der geförderten Lavamenge liegen aktuell bei 100 Kubikmetern/Sekunde, was deutlich weniger als am ersten Tag ist. Auch die Lavafontainen sind mittlerweile wohl weniger hoch. Sehr eindrucksvolle und sehenswerte Aufnahmen der Eruption hat der isländische Fotograf Einar Guðmann aufgenommen. Sie sind hier auf seiner Webseite zu finden.
Interessant ist auch, das die Zahl der Erdbeben deutlich abgenommen hat, von gut 1200 am Tag auf etwa 700, allerdings ist die Zahl der stärkeren Beben relativ konstant. Interessant ist eine Zahl, die heute morgen von den Geologen der Universität von Island veröffentlicht wurde. Demnach gab es zwischen 1974 und 1996 im Bereich des Vatnajökull 16 Erdbeben der Stärke 5 und höher, seit dem 16. August haben sich 11 weitere Beben ereignet. Das zeigt sehr gut den Stress, den die aufsteigende Magma in der Erdkruste erzeugt.
Ebenfalls gestern haben die Universität und die Küstenwache die Radarbilder von Überwachungsflügen mit dem Küstenwachenflugzeug veröffentlicht. Sie zeugen die Holuhraun einmal vor dem Ausbruch und einmal gestern. Auf dem ersten Bild ist gut die alte Kraterreihe zu sehen, die für die Entstehung dieses Lavafeldes verantwortlich ist und die auch jetzt wieder aufgebrochen ist.
Radarbilder der Holuhraun vor und während der Eruption. Bilder von der isländischen Küstenwache/Universität von Island.
{ 15 comments… read them below or add one }
Hallo Christian, das ist wieder ein sehr interessanter Bericht!
Die letzte Eruption am Bárdarbunga am Sonntag habe ähnlich viel vulkanisches Material zu Tage gefördert wie der Ausbruch des Gletschervulkans Eyjafjallajökull 2010, sagte der Geologe Magnus Tumi Gudmundsson dem isländischen Rundfunk. Die Situation sei aber eine andere, weil es sich diesmal um einen Ausstoß von Magma handle – und nicht um Asche wie vor vier Jahren. Damals hatte eine riesige Aschewolke den Flugverkehr in Europa Tage zum Stillstand gebracht.
Ist das Richtig ???
Kann es noch richtig Krachen ??? und wenn ja wie warscheinlisch ist das ???
Nö, die ausgeworfene Menge ist mittlerweile deutlich höher. Aber das sagt nichts darüber aus, was noch kommen kann. Und das kann keiner vorhersagen, dazu ist die ganze Situation viel zu unberechenbar. Entspannen und abwarten, mehr kann man nicht tun.
Hey Urlauber Nr 2 ja es kann noch richtig krachen, heute, morgen oder in 3Wochen, vielleicht aber auch
nicht, genau sagen kann man das nicht! Aber im Moment würde ich sagen was man so liest
sieht es jetzt nicht direkt danach aus das eine Aschewolke produziert wird!
Also entspannt bleiben! Wann willst Du fliegen und wohin?
Hey Tomy
Am. 22 .09 in die Türkei von Nord Deutschland Hannover .
Bis dahin kann nix passieren oder es ist schon wieder vorbei, also einfach entspannen und drauf freuen!
Ich flieg am Samstag, noch 3 Tage ;-) Daumen drücken!
Ich drücke dir die Daumen .
Danke! Ich bin jetzt mal vorsichtig optimistisch! Noch 3 Tage!
Wo hin fliegst du Tomy und wie ist deine Route ?
Ich fliege von Frankfurt nach San Francisco muss also island direkt passieren!
Aber bis jetzt gabs ja keine Störungen der Route also hoffe ich das es noch 3 Tage hält!
Sonst muss ich bis nächstes Jahr warten 😞
Da passiert hoffentlich nix . Die Erde hat sich heftig aus gespuckt und auserdem denke ich das in 3 tagen sich nicht viel ändert.Pack in aller Ruhe dein Koffer ….(-:
Danke mein Lieber! Wenn bis morgen Abend sich nix geändert hat werd ich anfangen zu packen!
3 Wochen USA von San Francisco nach Denver! Und am 12.9 hab ich vor den Mt Whitney zu besteigen!
Da hängt über ein halbes Jahr Vorbereitung und training dran!
Freu mich so sehr auf den Trip!
Hoffe Dein Urlaub klappt dann auch aber ich denke Du kannst auch entspannt sein und Dich drauf
freuen!
Durch die ganzen Infos über Island und Vulkane in den letzten Wochen hab ich auch Lust
bekommen mal dort hin zu reisen!
Toller Blog! Danke!
Danke dir schade das wir nicht genau Wissen was die Tage passiert soweit ist unsere Technik noch nicht.
Es ist ja nicht nur die Technik, es ist auch ein exaktes Verständnis darüber, was unter der Erde passiert. Einer der beteiligten Geologen sagte in den letzten Tagen mal sinngemäß zur Presse: „Es gibt aktuell keinen Tag, an dem wir nichts neues lernen“. Es ist halt Wissen in Bewegung, die Eruption hilft, das besser zu verstehen.
Du hast recht. Danke das du uns immer Informationen gibst .