In der Nacht haben sich etwa 1,5km südlich der der aktuellen Eruptionsspalte in Richtung des Dyngjujökull 2 km nördlich des Gletschers zwei weitere kleine Spalten geöffnet, aus denen Lava austritt. Das berichten übereinstimmend isländische Wissenschaftler und die Journalistin Lára Omarsdóttir, die heute morgen über die Ausbruchsstelle geflogen ist. Als Reaktion wurde zunächst der Zugang zur Ausbruchsregion wieder eingeschränkt, bis weitere Daten von einem aktuell stattfindenden Überwachungsflug vorliegen. Die Befürchtung der Geologen, das Spalte weiter in Richtung Süden aufbrechen könnte, scheint sich zu bewahrheiten. Ein kurzes Video der neuen Spalten findet sich bei RÚV .
Die Erdbebenaktivität bleibt auf niedrigerem Niveau mit etwa 300 Beben am Tag relativ stabil, allerdings ereignen sich weiterhin starke Beben in der Region des Bárðarbunga, in der letzten Nacht ein Beben der Stärke 4,4 und ein weiteres der Stärke 5,3. Dann gibt es einen interessanten Übersichtsartikel über die Eruption von einem Geologen der hier zu finden ist.
{ 11 comments… read them below or add one }
Warum funktionieren die cams nicht mehr auf der Homepage. Und was passiert als nächstes was denkst du? Achewolke eine extreme wegen den neuen Spalten.
Die Webcams funktionieren problemlos, die sind nur so gefragt, das man schonmal nicht durchkommt. Mehrmals neu laden hilft. Und so gross ist die Dampfwolke aktuell gar nicht.
Danke für deine schnelle Antwort. Ist in Island noch Flug Verbot?
In Island gab es nie generelle Flugverbote, nur temporäre um die Ausbruchszone, wenn es da Veränderungen gab. Die wurden auch dann umgehend wieder aufgehoben, wenn die Situation klar war. Aktuell kann man Rundflüge über der Eruptionszone buchen. Auch ein Blick auch auf Flightradar24 zeigt das: http://www.flightradar24.com/65.53,-19.35/7
Im Moment ist da auch eines der Überwachungsflugzeuge unterwegs.
Hallo,
wir wollen ja auch am Dienstag fliegen. Aber Leute nervt doch nicht den Blogmanager. Er sorgt doch schon für massenhafte Infos und ist für mich die einzige seriöse Informationsquelle.
Zur Vulkanasche ist auch diese Karte schön http://www.metoffice.gov.uk/aviation/vaac/data/VAG_1409275050.png
Vielleicht aber doch noch eine blöde Frage noch von mir. Wie weit sind denn solche Vulkanausbrüche sichtbar. Ob man (klaren Himmel vorausgesetzt) dieses Naturschauspiel von der Route nach den USA unterhalb Island sehen kann???
Wenn die Route richtig liegt sollte das kein Problem sein. Ich veröffentliche gerne Beweisbilder :-)
Heftig habe mir sofort die pro Version geladen. Also sieht es gut aus keine Aschewolke in Sicht. Fliege Ende des Monats habe Panik) – :
Ich lese die Seite seit meinem Islandbesuch vor einem Jahr. Momentan ist sie so informativ und spannend, dass ich wirklich jeden Tag hier reinschaue.
Danke!!
Danke für den „Asche-Link“!!!!!
:) :)
So, ich wollt mich dann mal verabschieden, mein Flug geht in wenigen Stunden! Zum Glück hat der Vulkan mir meine Reise nicht kaputt gemacht! Alle anderen die noch hoffen das es bei Ihnen klappt alles gute!
Und toller Blog, Danke für die tollen Infos, werde Island ganz bestimmt mal besuchen!
Einen herzlichen Dank für die Informationen über Island und insbesondere die aktuellen Blogeinträge über die Situation am Bárðarbunga. Ich bin selbst vor wenigen Wochen mit meiner Familie in Island gewesen und unendlich beeindruckt von dem Land. Seitdem folge ich nahezu täglich dieser Seite. Ein grosses Lob an den Autor und seine Arbeit.