Am heutigen 15. Tag der Eruption berichten die Geowissenschaftler vor Ort von einer leicht geringeren Eruptionsaktivität der Spalte, die im Moment nur im zentralen Bereich aktiv ist. Das äußert sich auch in einem geringeren Ausstoß von Schwefeldioxid.
Die Absenkung des Calderabodens des Bárðarbunga hingegen geht stark weiter. Aktuell ist die Tiefe des entstandenen Eiskraters gut 23m, alleine in den letzten 24h betrug sie bis zu 1m. Wen diese Daten interessieren, der kann sie live hier abrufen. Die untenstehende Graphik zeigt die Entwicklung der letzten 24 Stunden.
Absenkung des Calderabodens des Bárðarbunga über die letzten 24h, aktuelle Version hier.
{ 10 comments… read them below or add one }
Ich fliege in 8 Tagen denkt ihr der bricht bis dahin aus oder bricht der jetzt aus es ist ein heftiges beben 5.4 5.0 ich dreh hier bald durch (-: was meinst du Christian ich danke dir für die schönen Infos echt super… Würde dir gerne eine spende machen…
Hallo Christian,
seit meinem ersten Islandurlaub bin mehr als ein Fan dieses Landes und der Menschen dort; und seit ich deinen Blog entdeckt habe, auch von die☺. Nun habe ich zum ersten Mal eine Frage: Wenn die Eruption und der Ausstoß von Schwefeldioxid zurückgegangen sind, warum wurde dann die Gegend um den Ausbruch wieder für alle gesperrt?
Ich hoffe, dass ist keine allzu dumme Frage…
Die lokalen Schwefeldioxidkonzentrationen im Eruptionsgbiet sind immer noch extrem hoch. So hoch, das man dort permanent eine Gasmaske tragen und Gaswarngeräte mitführen muss.
Hi Christian,
Eine Frage an dich stimmt das was hier steht:
Bisher stößt der jüngst aktiv gewordene Vulkan Bárðarbunga, der am 31. August 2014 ausgebrochen ist – keine Asche aus. Messungen zeigen aber einen Ausstoß von Schwefeldioxid, der den Flugverkehr beeinträchtigt. Heiß das dass ich nicht fliegen kann in 8 Tagen?
Bardarbunga bricht bisher nicht aus. Das ist die Holuhrauneruption (die Vulkankrater dort haben noch keine Namen) und die beeinträchtigt den Flugverkehr nicht. Also immer schön ruhig bleiben.
Bei meinem siebten Besuch Islands hat sich mir die „Insel aus Feuer und Eis“ nun erstmals auch von ihrer feurigen Seite präsentiert.
Mit einer Sondergenehmigung des isländischen Zivilschutzes hatte ich Anfang September die einmalige Gelegenheit, dieses eindrucksvolle und gewaltige Naturschauspiel sowohl vom Boden aus nächster Nähe, als auch aus der Vogelperspektive erleben, fotografieren und filmen zu dürfen – ein unvergessliches und unbeschreibliches Naturerlebnis!
Eine Auswahl meiner Vulkanbilder sind auf meiner Website online:
http://www.lukas-gawenda.de/bildergalerie/vulkanausbruch-island/
Viele Grüße
Lukas
WOW Lukas! Deine Bilder sind der Hammer!
Ganz grosses Kino! WEITERMACHEN!!!
Mein Newsletter informiert dich, sobald neue (Vulkan)Bilder online sind:
http://www.lukas-gawenda.de/newsletter/
Hintergrundinformationen zu meinen aktuellen Vulkanbildern kannst du gerne im Newsletter-Archiv nachlesen:
http://www.lukas-gawenda.de/newsletter/newsletter-archiv/
Gruß
Lukas
Klar, ist auch ein Fotograf aus unserer Gegend :-)) Das kann nur gut sein ;-)
Danke für das Lob! Freut mich, wenn meine Bilder Gefallen finden ;-)