Island besteht nicht nur aus Vulkanen, daher gibts heute auch mal andere Nachrichten. Auf der Reykjaneshalbinsel nahe Reykjavik gibt es mehrere geothermale Quellen, die grösste (oder zumindest die aktivste) dürfte Gunnuhver sein. Sie hatte in den letzten Jahren deutlich verstärkt nachdem in der Nachbarschaft ein Geothermalkraftwerk in Betrieb gegangen war. Damals hatte ich aus diesem Anlaß schonmal hier darüber geschrieben).
Seit gestern ist die Quelle so aktiv, das sie Wasser und Schlammbrocken meterhoch in die Luft schleudert. Aus Sicherheitsgründen hat die Polizei den Zugang zur Beobachtungsplattform deshalb gesperrt.
{ 3 comments… read them below or add one }
Wäre schon sehr interessant, in wie weit das Kraftwerk eine Rolle spielt, oder ob es einfach Zufall ist.
Die Aktivität hat in der Zeit deutlich zugenommen, in der in Region die entsprechenden Bohrlöcher angelegt worden sind. Soweit ich weiss, gibt es bisher keine expliziten Forschungen dazu.
Noch vor einem Monat bin ich auf dieser Plattfor gewesen.
Es hat so stark gedampft, das man auf teilen des Weges nichts auser Weiß sehen konnte und man nass aus der Wolke wieder auftauchte.