Die immer noch laufende Eruption im Holuhraun (oder evtl. bald Nornahraun) Gebiet ist ein klein wenig langweilig, sie läuft weiterhin ohne sich gross zu verändern. Ebenfalls weiterhin steigend ist die von frischer Lava bedeckte Landfläche, das sind nach Angaben der Geologen mittlerweile mindestens 63 Quadratkilometer.
Die Universität von Island hat am Samstag eine Infrarotaufnahme des Landsat 8 Satelliten veröffentlicht, die schön das frische Lavafeld zeigt.
Infrarotaufnahme der Spalteneruption von Landsat 8, veröffentlicht von der Universität von Island.
Auch an der Bárðarbunga selber gibt es keine grossen Veränderungen. Die Caldera senkt sich weiterhin ab (die Rate liegt immer noch bei ca. 40cm am Tag), weitere Anzeichen für Aktivität gibt es nicht. Interessant ist nur die Erdbebenaktivität der letzten Tage, hier gab es bei ca. 280 Beben gesamt für die letzten 48h immerhin 60 Beben der Stärke 3 und höher. Diese konzentrieren sich am Bárðarbunga entlang der ringförmigen Bruchlinie am Calderaboden, stehen also im Zusammenhang mit der Absenkung. Ob sich hier nur eine Anzahl von angesammelten Spannungen gelöst haben oder ob das eine andere Bedeutung hat, ist aktuell unklar.
Erdbebenkarte der Vatnajökullregion, Original und aktuelle Version beim isländischen Wetterdienst.
{ 3 comments… read them below or add one }
Gibt’s denn irgendwelche aktuelle Luftaufnahmen von der Caldera, aus nicht allzu grosser Höhe? Bei dieser Absenkungsrate müsste diese optisch eigentlich ziemlich eindrücklich ersichtlich sein.
da gibts wahrscheinlich nicht viel zu sehen , auf die Riesenfläche machen 50 m Einsenkung eine unauffällige Mulde und das alles auch noch in weiss … in ein paar Monaten villeicht .
Na jetzt gibt es ja erstmal neuen Schnee, wird also wohl immer schlechter zu erkennen sein….